Anlageschwerpunkt RBC Funds (Lux) China Equity Fund - A USD ACC
- WKN
- A3DQMN
- ISIN
- LU1868742856
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu RBC Funds (Lux) China Equity Fund - A USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Alibaba | 8,70 % |
Tencent | 8,40 % |
Meituan | 8,40 % |
Ningbo Orient Wires & Cables | 5,30 % |
Jiangsu Zhongtian Technology | 4,90 % |
PDD | 4,60 % |
Contemporary Amperex Technology | 4,50 % |
JD.com | 4,40 % |
Jinan Shengquan Group Share | 3,50 % |
Ping An Insurance | 3,20 % |
Summe: | 55,90 % |
Fondsstrategie zu RBC Funds (Lux) China Equity Fund - A USD ACC
Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge vornehmlich durch Kapitalzuwachs an, indem er in Dividendenpapiere von Qualitätsunternehmen mit Sitz oder wesentlichen Geschäftsinteressen in China investiert, die herausragendes Wachstum verzeichnen. Diese Wertpapiere sind in Festlandchina sowie in anderen Jurisdiktionen notiert, in denen chinesische Unternehmen gehandelt werden, darunter Hongkong, die USA, das Vereinigte Königreich und Deutschland. Der Fonds wird aktiv verwaltet und orientiert sich zwecks Performancevergleich und Risikomanagement am MSCI China Total Return Net Index (USD). Der Fonds investiert in Dividendenpapiere von Unternehmen mit Sitz oder wesentlichen Geschäftsinteressen in China. Anlagen in China sind zulässig in A-Aktien (über Stock Connect und das Qualified Foreign Institutional Investor Program), B-Aktien, H-Aktien (notiert an der Hongkonger Börse) und American Depository Receipts. Es wird erwartet, dass die am STAR Board Market notierten A-Aktien nicht mehr als 5 % des Nettovermögens des Fonds ausmachen, auch wenn dieser Wert höher sein kann. Der Anlageprozess des Fonds basiert vornehmlich auf Fundamentalanalysen, der Anlageverwalter wird jedoch auch quantitative und technische Faktoren berücksichtigen. Der Anlageverwalter beurteilt den Konjunkturausblick für China und alle relevanten Märkte, einschließlich des erwarteten Wachstums, der Marktbewertungen und der Konjunkturtrends. Entscheidungen hinsichtlich der Wertpapierauswahl basieren letztlich auf dem recherchierten Wissen über das jeweilige Unternehmen, seine Geschäftstätigkeiten und seine Perspektive.