Anlageschwerpunkt Schroder International Selection Fund European Sustainable Equity - C GBP DIS
- WKN
- A2QP4Y
- ISIN
- LU2293689829
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Schroder International Selection Fund European Sustainable Equity - C GBP DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 4,21 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 3,29 % |
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 3,27 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 3,23 % |
Standard Chartered Aktie · WKN 859123 · ISIN GB0004082847 | 2,91 % |
Indra Sistemas A Aktie · WKN 873570 · ISIN ES0118594417 | 2,72 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 2,67 % |
AXA Aktie · WKN 855705 · ISIN FR0000120628 | 2,55 % |
Elia Group Aktie · WKN A0ERSV · ISIN BE0003822393 | 2,36 % |
MTU Aero Engines Aktie · WKN A0D9PT · ISIN DE000A0D9PT0 | 2,36 % |
Summe: | 29,57 % |
Fondsstrategie zu Schroder International Selection Fund European Sustainable Equity - C GBP DIS
Der Fonds strebt durch Anlagen in Aktien von europäischen Unternehmen, die die Nachhaltigkeitskriterien des Anlageverwalters erfüllen, ein Kapitalwachstum an, das über einen Drei- bis Fünfjahreszeitraum nach Abzug der Gebühren den MSCI Europe (Net TR) Index übertrifft. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien von europäischen Unternehmen. Der Fonds kann auch bis zu ein Drittel seines Vermögens direkt oder indirekt in andere Wertpapiere (einschließlich anderer Anlageklassen), Länder, Regionen, Branchen oder Währungen, Investmentfonds, Optionsscheine und Geldmarktanlagen investieren sowie Barmittel halten (vorbehaltlich der im Prospekt genannten Einschränkungen). Der Fonds erhält im Vergleich zum MSCI Europe Net TR Index einen höheren Gesamt-Nachhaltigkeits-Score, basierend auf dem Ratingsystem des Anlageverwalters.