Anlageschwerpunkt T.Rowe Price Funds SICAV European Select Equity Fund - Q EUR ACC
- WKN
- A2PRQD
- ISIN
- LU2041631974
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu T.Rowe Price Funds SICAV European Select Equity Fund - Q EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 5,04 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 4,87 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 4,56 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 4,08 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,06 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 3,58 % |
London Stock Exchange Aktie · WKN A0JEJF · ISIN GB00B0SWJX34 | 3,55 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,38 % |
LVMH Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014 | 3,31 % |
Jeronimo Martins Aktie · WKN 878605 · ISIN PTJMT0AE0001 | 3,31 % |
Summe: | 39,74 % |
Fondsstrategie zu T.Rowe Price Funds SICAV European Select Equity Fund - Q EUR ACC
Langfristige Steigerung des Wertes seiner Anteile durch die Wertsteigerung seiner Anlagen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert vorwiegend in ein von einer hohen Überzeugung getragenes Portfolio aus Aktien europäischer Unternehmen. Obwohl der Fonds nachhaltige Anlagen nicht zum Ziel hat, fördert er ökologische und soziale Eigenschaften ('E&S') durch die Verpflichtung, unter normalen Marktbedingungen mindestens 10% seines Portfoliowertes in nachhaltigen Anlagen (laut Definition der Offenlegungsverordnung SFDR) zu halten. Der Ansatz des Anlageverwalters besteht in Folgendem: -Verwendung von Fundamentanalysen, um Anlagemöglichkeiten zu identifizieren und ein von einer hohen Überzeugung getragenes Portfolio aus Aktien zu erstellen, die das Potenzial für positive Überrenditen haben. -Fokus auf Qualitätsunternehmen und Unternehmen, die vom Wandel profitieren und im Zeitverlauf einen Wertzuwachs erzielen können. -Verwendung eines Bewertungsansatzes, der das Portfolio auf Unternehmen mit einem positiven Risiko-/Ertragsverhältnis ausrichtet. -Verwendung von Risikomanagement-Tools, um die Risiken auf Aktien-, Sektor- und Faktorebene zu verwalten. -Bewertung von 'ESG'-Faktoren (also 'Umwelt', 'Soziales' und 'Governance'), wobei ein besonderer Schwerpunkt auf jenen Faktoren liegt, die voraussichtlich einen wesentlichen Einfluss auf die Wertentwicklung der Positionen oder potenziellen Positionen in den Fondsportfolios haben werden. Diese ESG-Faktoren, die zusammen mit finanziellen, bewertungstechnischen, makroökonomischen und anderen Faktoren im Anlageprozess berücksichtigt werden, sind Bestandteile der Anlageentscheidung. Somit sind ESG-Faktoren nicht alleine für eine Anlageentscheidung ausschlaggebend, sondern stellen vielmehr eine von mehreren wichtigen Komponenten dar, die bei der Analyse von Anlagen berücksichtigt werden.