Anlageschwerpunkt UniInstitutional Dividend Sustainable - EUR DIS
- WKN
- A2AR3U
- ISIN
- DE000A2AR3U4
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu UniInstitutional Dividend Sustainable - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Atmos Energy Aktie · WKN 868746 · ISIN US0495601058 | 3,16 % |
Pembina Pipeline Corp. Aktie · WKN A1C563 · ISIN CA7063271034 | 3,14 % |
Coca-Cola European Partners Aktie · WKN A2AJ8Q · ISIN GB00BDCPN049 | 3,13 % |
Swiss Re Aktie · WKN A1H81M · ISIN CH0126881561 | 3,05 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 3,05 % |
Carrefour Aktie · WKN 852362 · ISIN FR0000120172 | 3,05 % |
Telenor Aktie · WKN 591260 · ISIN NO0010063308 | 3,04 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 3,01 % |
CME Group Aktie · WKN A0MW32 · ISIN US12572Q1058 | 3,00 % |
National Grid Aktie · WKN A2DQWX · ISIN GB00BDR05C01 | 3,00 % |
Summe: | 30,63 % |
Fondsstrategie zu UniInstitutional Dividend Sustainable - EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des UniInstitutional Dividend Sustainable ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum unter Berücksichtigung ethischer, sozialer und ökologischer Kriterien zu erwirtschaften. Mindestens 75 Prozent des Fondsvermögens müssen in Aktien investiert werden, deren Emittenten ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen. Für den Erwerb dieser Aktien werden Ausschlusskriterien festgelegt. Daran anschließend werden die vergangenen, gegenwärtigen und angekündigten Nachhaltigkeitsaktivitäten von Emittenten der Aktien auf Basis eines Best-In-Class-Ansatzes und/oder eines Transformationsansatzes analysiert. Bis zu 25 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten und/oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab, sondern orientiert sich an einem quantitativen Modell. Das Fondsmanagement kann auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktiv von den Ergebnissen des Modells abweichen. Derzeit wird das Fondsvermögen in Aktien von weltweiten Unternehmen angelegt, die den festgelegten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen und zum Erwerbszeitpunkt historisch eine überdurchschnittliche Dividendenrendite aufweisen und/oder diese zukünftig erwarten lassen.