Anlageschwerpunkt Protea Fund - Sectoral Biotech Opportunities Fund - IF CHF ACC H
- WKN
- A2JKJ0
- ISIN
- LU1711916616
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Protea Fund - Sectoral Biotech Opportunities Fund - IF CHF ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Gilead Sciences Aktie · WKN 885823 · ISIN US3755581036 | 9,55 % |
Amgen Aktie · WKN 867900 · ISIN US0311621009 | 8,61 % |
Vertex Pharmaceuticals Aktie · WKN 882807 · ISIN US92532F1003 | 7,87 % |
Regeneron Aktie · WKN 881535 · ISIN US75886F1075 | 6,06 % |
Alnylam Pharmaceuticals Aktie · WKN A0CBCK · ISIN US02043Q1076 | 4,83 % |
AstraZeneca ADR Aktie · WKN 886715 · ISIN US0463531089 | 4,76 % |
ARGENS SE SP.ADR/1 -,10 Aktie · WKN A2H9WD · ISIN US04016X1019 | 3,72 % |
Biomarin Pharmaceutical Aktie · WKN 924801 · ISIN US09061G1013 | 2,95 % |
Insmed Aktie · WKN A1JJA3 · ISIN US4576693075 | 2,80 % |
BeiGene (ADR) Aktie · WKN A1437N · ISIN US07725L1026 | 2,75 % |
Summe: | 53,90 % |
Fondsstrategie zu Protea Fund - Sectoral Biotech Opportunities Fund - IF CHF ACC H
Der Teilfonds investiert in erster Linie in innovative Biotech-Unternehmen, die neuartige Medikamente für Behandlungsbereiche mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf entwickeln. Die Investitionen erfolgen über das gesamte Marktkapitalisierungsspektrum, wobei ein umfangreiches Engagement bei Small- und Mid-Cap-Biotech-Unternehmen aufgrund ihres hohen Innovationsgrades eingegangen wird. Neuartige und spezialisierte Behandlungsmethoden profitieren von einem günstigen regulatorischen und kommerziellen Umfeld, das sich durch potenziell kürzere Entwicklungszeiten, eine rasche Marktakzeptanz sowie eine starke Preisgestaltung und hohe operative Margen auszeichnet. Die Innovationen im Biotech-Bereich haben große neue Märkte entstehen lassen, und bei vielen Krankheitsbildern und neuartigen Behandlungsmodalitäten wie etwa mRNA und Gentherapien besteht nach wie vor enormes Geschäftspotenzial. Unter Berücksichtigung der Grundsätze der Risikostreuung wird das Nettovermögen des Teilfonds in erster Linie in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere (z. B. American Depositary Receipts (ADRs), Global Depositary Receipts (GDRs), European Depositary Receipts (EDRs)) investiert, die von innovativen Small-, Mid- und Large-Cap-Biotech-Unternehmen, die im Bereich Humanmedizin tätig sind, begeben werden. Es gelten zwar keine regionalen Einschränkungen. Die Investments des Teilfonds konzentrieren sich aber auf Nordamerika und Westeuropa. Der Teilfonds kann in Neuemissionen von übertragbaren Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten investieren, um von besonders innovativen Projekten im Gesundheitssektor und dabei insbesondere von neuartigen Projekten in der Medikamentenbranche zu profitieren. Der Teilfonds kann bis zu 10% seines Nettovermögens in Akquisitionszweckgesellschaften (Special Purpose Acquisition Companies, SPACs) investieren. Der Teilfonds kann bis zu 33% seines Nettovermögens über Shanghai-Hong Kong und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect in chinesische A-Aktien investieren. Darüber hinaus kann der Teilfonds bis zu 33% seines Nettovermögens außerhalb des vorgenannten Anlageuniversums investieren, einschließlich unter anderem in Aktien von Emittenten, die in anderen Bereichen als dem Biotech-Sektor tätig sind, sowie in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere. Der Teilfonds darf höchstens 10% seines Nettovermögens in andere OGA oder OGAW anlegen.