Baden-Württemberg steigt bei Luca-App aus
dpa-AFX · Uhr
STUTTGART (dpa-AFX) - Das Land Baden-Württemberg will künftig nicht mehr auf die Luca-App zur Kontaktverfolgung zurückgreifen. Der Vertrag mit dem privaten Betreiber der Software werde nicht über Ende März hinaus verlängert, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Regierungskreisen in Stuttgart. Viele Restaurantbesitzer und Veranstalter hatten im vergangenen Jahr mit Hilfe der Luca-App die Erfassung der Kontakte ihrer Besucher erledigt - nun soll die Corona-Warn-App dafür eingesetzt werden./hot/DP/ngu
onvista Premium-Artikel
Das könnte dich auch interessieren
Trump droht wegen Digitalgesetzen mit Zöllen - EU kontertheute, 15:09 Uhr · dpa-AFX
ROUNDUP: NRW-Medienminister: Pauschale Social-Media-Verbote unmöglichgestern, 12:03 Uhr · dpa-AFX
Streeck will Altersvorgaben für Tiktok und Co.gestern, 07:21 Uhr · dpa-AFX
Bundesamt genehmigt Atommülltransporte durch NRWgestern, 12:21 Uhr · dpa-AFX