Deutsche Post: Erfolgreichstes Jahr der Unternehmensgeschichte? Das erwarten Analysten vor den Zahlen

onvista · Uhr

Der Logistikkonzern Deutsche Post legt am Mittwoch (9. März) seine Geschäftszahlen für 2021 vor.

Das erwartet das Unternehmen

Das vergangene Jahr dürfte für die Deutsche Post das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte gewesen sein. Das Firmenkundengeschäft boomt, der seit der Pandemie florierende Onlinehandel hat sich auf einem höheren Niveau stabilisiert.

Insgesamt viermal hob das Management vergangenes Jahr seine Prognose an. Als Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet Post-Chef Frank Appel inzwischen über 7,7 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent davon sollen aus dem Segment DHL kommen. Darunter fallen die zeitkritischen Express-Sendungen, das Frachtgeschäft, die Lieferkettenlogistik und das internationale Paketgeschäft. Das restliche Fünftel soll laut der Unternehmensprognose der Bereich Post und Paket Deutschland zum Ergebnis beisteuern, unter dem die Post ihre nationalen Brief- und Paketangebote subsumiert.

Für Konzernchef Appel war das Rekordjahr 2021 offenbar ein guter Zeitpunkt, um seinen Rückzug zu verkünden. Er wird seinen Posten im Mai 2023 für den bisherigen Post & Paket-Deutschlandchef Tobias Meyer räumen. Appel ist seit 2008 Chef des Logistikkonzerns.

Das erwarten die Analysten

Experten aus den Investmentbanken und Analysehäusern rechnen laut Unternehmensangaben per Stand 1. März im Median mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von rund 7,9 Milliarden Euro. Sie sind dabei insbesondere für den Ergebnisbeitrag des DHL-Geschäfts tendenziell optimistischer als die Post.

Unterm Strich erwarten sie im Median einen Gewinn von gut 5 Milliarden Euro. Das wären rund 70 Prozent Zuwachs im Vergleich zu 2020. Der Logistikdienstleister sei in allen Segmenten Marktführer, schrieb Alexander Irving vom US-Analysehaus Bernstein Research. Die knappen Frachtkapazitäten sorgten im Expressgeschäft für hohe Preise, eine zunehmende Auslastung und bessere Ergebnisse.

Laut der von der Nachrichtenagentur Bloomberg erhobenen Schätzung erwarten die Analysten zudem eine Erhöhung der Dividende auf 1,81 Euro je Anteil. Für das Geschäftsjahr 2020 hatte die Post 1,35 Euro ausgeschüttet.

dpa-AFX

Titelfoto: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

(Anzeige)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 15.07.2025
Bitcoin, Nvidia und The Trade Desk: Machtspiele zwischen Politik, Geld und Techheute, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Tagesrückblick 15.07.2025
Dax bleibt unter Druck - Kontron legt dank Großauftrag zuheute, 17:59 Uhr · onvista
Dax bleibt unter Druck - Kontron legt dank Großauftrag zu
onvista Mahlzeit 14.07.2025
BASF, Amazon, PayPal – Druck, Deals & Datenkostengestern, 12:58 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Vorbörse 15.07.2025
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhochheute, 08:22 Uhr · onvista
Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhoch