DAX: Index deutlich über 14.000 Punkten, aber…

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX erlebte einen vergleichsweise holprigen Start in die neue Handelswoche, konnte sich intraday aber am Unterstützungsniveau von rund 14.000 Punkten stabilisieren und mithilfe festerer US-Indizes zum XETRA-Schluss über 14.180 Punkte zulegen.

Trotz der Inflation, hohen Energiepreisen und baldigen Zinsschritten in Europa fassten Anleger hierzulande wieder Mut und nutzten die Gelegenheit um 14.000 Punkten für eine Stabilisierung. Allerdings hat sich unglücklicherweise im Bereich von 14.226 Punkten eine weitere Hürde aufgetan, die aus den Verlaufshochs aus der Vorwoche resultiert.

Sollte der Index an dieser Stelle zur Unterseite abdrehen, wäre dies ein eindeutiges Anzeichen für ein Doppelhoch und womöglich einsetzende Verluste in der zweiten Wochenhälfte. Kurzfristig stützt allerdings das Ende letzter Woche etablierte Island-Gap und befeuert bullische Ambitionen. Kaufsignale in Richtung 14.550 Punkte entstehen aber erst über 14.226 Punkten auf Tagesschlusskursbasis.

Am Ende eines jeden Monats rücken wieder vorläufige Einkaufsmanagerindizes aus dem Dienstleistungssektor und dem verarbeitenden Gewerbe per Mai in den Fokus, den Anfang hat Japan in der Nacht zum Dienstag gemacht. Frankreich, Deutschland und die EWU ziehen zwischen 9:15 Uhr und 10:00 Uhr nach. Erst am Spätnachmittag stoßen die USA mit Redbook-Einzelhandelsumsätzen aus der Vorwoche um 14:55 Uhr dazu, um 15:00 Uhr steht die EZB Rede und Antwort zum Volumen der Käufe von Staatsanleihen, Pfandbriefen und ABS-Papieren.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 14.226 // 14.282 // 14.401 // 14.550 // 14.598 // 14.818
Unterstützungen: 13.944 // 13.822 // 13.683 // 13.600 // 13.420 // 13.380

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?

Das könnte dich auch interessieren

Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Dax Chartanalyse 11.07.2025
Dax-Korrektur gewinnt an Fahrtgestern, 11:17 Uhr · onvista
Chartanalyse
Dax Tagesrückblick 11.07.2025
Rekordfahrt beendet: Zollängste ziehen Dax nach unten - Gold steigt merklichgestern, 17:55 Uhr · onvista
Rekordfahrt beendet: Zollängste ziehen Dax nach unten - Gold steigt merklich
Dax Vorbörse 10.07.2025
Dax startet schwächer in den Handel - Gewinnmitnahmen gehen weitergestern, 08:27 Uhr · onvista
Dax startet schwächer in den Handel - Gewinnmitnahmen gehen weiter