NVIDIA: Eindeutige Stabilisierungsabsichten

Financial Service Group · Uhr

Aktien des US-Grafikkartenherstellers NVIDIA stecken zwar übergeordnet noch immer in einem Abwärtstrend fest, allerdings zeichnet sich im Bereich der Aprilhochs aus 2021 eine deutliche Gegenwehr bullischer Marktteilnehmer ab, die in eine potenzielle Bodenbildungsphase münden könnte. Dieses Konstrukt befindet sich allerdings noch in einem sehr frühen Stadium, weshalb vorläufig noch der Beobachterstatus gelten sollte.

Seit dem Verlaufshoch bei 346,47 US-Dollar aus Ende November 2021 ging es für die NVIDIA-Aktie nach einem vorherigen Blow-Off in eine gesunde Konsolidierung, zunächst auf die Unterstützung um 208,75 US-Dollar, im zweiten Quartal dieses Jahres schließlich in den Bereich der Aprilhochs aus dem abgelaufenen Jahr um 164,02 US-Dollar.

Seit Mitte Mai präsentiert sich der Bereich um 164,02 US-Dollar äußerst volatil, auf der Oberseite wird das Kurspotenzial effektiv durch den 50-Tage-Durchschnitt begrenzt. Ein erster Hoffnungsschimmer auf einen erfolgreichen Abschluss des Bodens wäre ein Kurssprung über den jenen Durchschnitt, hierzu müsste das Papier über 186,69 US-Dollar springen, in der Folge könnten Zugewinne an 208,75 US-Dollar folgen.

Ein klarer Bruch der aktuellen Jahrestiefs von 153,28 US-Dollar auf Wochenschlusskursbasis würde einen weiteren Sargnagel in die Aktie schlagen, Verlust auf 134,79 und darunter sogar auf 127,33 US-Dollar kämen dann nicht mehr überraschend.

NVIDIA (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 170,08 // 173,77 // 176,79 // 178,66 // 181,22 // 189,80 US-Dollar
Unterstützungen: 158,53 // 153,28 // 149,92 // 141,57 // 134,59 // 129,55s US-Dollar

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!