Xcel Energy schüttet vierteljährliche Dividende aus

mydividends · Uhr

Der amerikanische Energiekonzern Xcel Energy Inc. (ISIN: US98389B1008, NYSE: XEL) wird seinen Aktionären an diesem Mittwoch eine Quartalsdividende in Höhe von 48,75 US-Cents ausbezahlen. Record date war der 15. Juni 2022.

Das Unternehmen schüttet somit, auf das Gesamtjahr hochgerechnet, 1,95 US-Dollar an seine Anteilsinhaber aus. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt beim derzeitigen Börsenkurs von 68,86 US-Dollar (Stand: 19. Juli 2022) 2,83 Prozent. Im Februar 2022 erfolgte eine Anhebung der Dividende im Vergleich zum Vorquartal um 6,6 Prozent.

Xcel Energy ist ein Strom- und Erdgasanbieter mit Firmensitz in Minneapolis, im US-Bundesstaat Minnesota. Der Konzern ist 1909 gegründet worden. Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2022 lag der operative Umsatz bei 3,75 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,54 Mrd. US-Dollar). Der Gewinn betrug 380 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 362 Mio. US-Dollar).

Die Aktie liegt auf der aktuellen Kursbasis an der Wall Street seit Jahresbeginn 2022 mit 1,71 Prozent im Plus. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 37,34 Mrd. US-Dollar (Stand: 19. Juli 2022).

Saskia Haaker, Redaktion MyDividends.de

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Branche leidet mit
Orsted sacken ab nach US-Projektstoppgestern, 12:20 Uhr · dpa-AFX
Orsted sacken ab nach US-Projektstopp
Ruhiger Wochenauftakt
EuroStoxx gibt nach - Kein Handel in Londongestern, 11:25 Uhr · dpa-AFX
EuroStoxx gibt nach - Kein Handel in London
Halbleiterhersteller
US-Regierung plant keine Beteiligung an TSMC und Micron22. Aug. · Reuters
US-Regierung plant keine Beteiligung an TSMC und Micron