Ökonomin Kemfert: Uniper-Verstaatlichung ist 'notwendiges Übel'

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat die geplante Verstaatlichung des Gasimporteurs Uniper als "notwendiges Übel" bezeichnet. "Uniper ist systemrelevant und muss geschützt werden", erklärte Kemfert am Mittwoch in Berlin. Schon vor Jahren sei jedoch klar gewesen, dass "fossile Geschäftsmodelle" dauerhaft keine Zukunft hätten. "Nun müssen sie quasi in einer fossilen Bad Bank aufgefangen werden - mit Steuergeld, das uns dann an anderer Stelle fehlt."

Eine Gasumlage hält die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin für nicht mehr nötig. "Sie sollte abgeschafft werden, da sonst praktisch doppelt bezahlt werden würde." Kemfert sprach sich für eine Aufweichung der Schuldenbremse aus, "damit wir die dringend notwendige Transformation bezahlen können"./tob/DP/stw

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.