Alaska Airlines bestellt 52 Boeing 737 Max - Großteil in der Langversion

dpa-AFX · Uhr

SEATTLE (dpa-AFX) - Der US-Flugzeugbauer Boeing hat einen Großauftrag für seinen Mittelstreckenjet 737 Max gewonnen. Die Fluggesellschaft Alaska Airlines bestelle 52 Maschinen der Reihe, davon 42 in der Langversion 737 Max 10, teilte der US-Konzern kurz nach der Veröffentlichung eines Milliardenverlusts am Mittwoch in Seattle mit. Die Langversion harrt noch ihrer Zulassung - und die ist keineswegs sicher. Wenn die Zertifizierung nicht bis Jahresende gelingt, benötigt das Flugzeug ein modernes Cockpit-Alarmsystem, das es bisher nicht hat. Der US-Kongress kann das Gesetz allerdings noch ändern.

Mit der neuen Vorschrift hatte der Gesetzgeber auf die tödlichen Abstürze von zwei 737-Max-Jets in den Jahren 2018 und 2019 reagiert, die weltweit mehr als anderthalbjährige Flugverbote für das Modell zur Folge hatten. Nach technischen Nachbesserungen wurden die Verbote seit 2020 in wichtigen Teilen der Welt schrittweise wieder aufgehoben.

Insidern zufolge dürfte sich die Zulassung der Langversion mindestens bis Sommer 2023 verzögern. Dies habe der kommissarische Leiter der Luftfahrtbehörde FAA, Billy Nolen, dem republikanischen Senator Roger Wicker geschrieben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg Anfang Oktober unter Berufung auf das ihr vorliegende Dokument. Diese zeitliche Prognose stamme von Boeing selbst. Der Flugzeughersteller wollte den Brief nicht kommentieren./stw/jha/

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple