Adidas ist mit dem WM-Geschäft zufrieden

Deutsche WM-Pleite ändert nichts an Umsatzerwartungen von Adidas

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Nattawit Khomsanit/Shutterstock.com

Adidas hält auch nach dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft an seinen Umsatzerwartungen für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar fest.

"Wir sind mit dem WM-Geschäft absolut zufrieden", sagte ein Adidas-Sprecher am Freitag in Doha. Es bleibe bei dem vom ehemaligen Vorstandschef Kasper Rorsted ausgegebenen Ziel, mit Produkten rund um die WM - vom offiziellen WM-Ball bis zu Fan-Trikots - 400 Millionen Euro umzusetzen. Die Umsätze lägen derzeit über denen bei der WM 2018 in Russland. In den ersten neun Monaten hatte Adidas den Umsatz im Fußball um 30 Prozent gesteigert.

Die Trikots der deutschen Nationalmannschaft wurden am Freitag im Online-Shop von Adidas mit 50 Prozent Nachlass verkauft - für 45 statt für 90 Euro. Von den sieben Teams, die in Katar von Adidas ausgerüstet werden, sind im Achtelfinale nur noch Argentinien, Spanien und Japan dabei.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

IPO des chinesischen Modehändlers
Vorstoß in Hongkong soll Sheins Börsengang in London vorantreiben08. Juli · Reuters
Vorstoß in Hongkong soll Sheins Börsengang in London vorantreiben
BMW, Mercedes-Benz
Deutsche Autowerte trotzen den Zollsorgen am Markt11. Juli · dpa-AFX
Deutsche Autowerte trotzen den Zollsorgen am Markt
Bank of America streicht Kaufempfehlung
Commerzbank-Aktie unter Druck10. Juli · dpa-AFX
Commerzbank-Aktie unter Druck