Bericht - USA verklagen Google wegen Dominanz bei Online-Anzeigen

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: photobyphotoboy/Shutterstock.com

Das US-Justizministerium will einem Medienbericht zufolge die Marktmacht von Google bei Online-Werbung begrenzen.

Im Laufe des Dienstag könnte die Behörde Klage gegen den Suchmaschinen-Betreiber einreichen, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Das Justizministerium war für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen. Google wollte sich zu diesem Thema nicht äußern.

Das Unternehmen macht etwa 80 Prozent seines Umsatzes mit Online-Werbung. Das umfasst nicht nur Anzeigen im Umfeld von Internet-Suchen, sondern auch die Technologie zum Einspielen von Werbung auf Webseiten anderer Firmen. Werbetreibende und Internetseiten-Betreiber kritisieren unter anderem, das unklar sei, wie viel der Werbegelder bei Google hängen bleibe. Der Suchmaschinen-Betreiber argumentiert stets, dass es einen harten Konkurrenzkampf mit anderen Anbietern wie der Facebook-Mutter Meta, dem Mobilfunker AT&T oder dem Kabel-Konzern Comcast gibt.

Die erwartete Klage wäre das zweite von einer US-Bundesbehörde angestrengte Wettbewerbsverfahren gegen Google. Im Jahr 2020 hatte das Justizministerium die marktbeherrschende Stellung des Konzerns bei Internet-Suchen aufs Korn genommen. Dieses Verfahren soll im September eröffnet werden.

onvista Premium-Artikel

Das könnte dich auch interessieren

US-Handelspolitik
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahren16. Juli · Reuters
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahren
Wall Street
New York Ausblick: Moderate Gewinne zu Wochenbeginngestern, 14:56 Uhr · dpa-AFX
New York Ausblick: Moderate Gewinne zu Wochenbeginn
Essenlieferdienst
Delivery Hero wieder stark bewegt und zweistellig im Plusgestern, 15:33 Uhr · dpa-AFX
Delivery Hero wieder stark bewegt und zweistellig im Plus
Mehr als zwei Prozent Plus
Europas Industriegüter-Index auf Rekordhoch - Auch dank ABB17. Juli · dpa-AFX
Europas Industriegüter-Index auf Rekordhoch - Auch dank ABB