Stabilus konkretisiert Jahresziele - Umsatz und operatives Ergebnis legen zu

dpa-AFX · Uhr

KOBLENZ (dpa-AFX) - Der Autozulieferer Stabilus hat im dritten Geschäftsquartal von einer anziehenden Autoproduktion und einem guten Industriegeschäft profitiert. Unternehmenschef Michael Büchsner sprach am Montag laut Mitteilung von erneut deutlichem Wachstum in allen Marktsegmenten am Montag laut einer Mitteilung. Umsatz und operatives Ergebnis legten zu. Die Ziele für 2022/23 (Ende September) konkretisierte das Unternehmen.

Für das laufende Geschäftsjahr peilt Stabilus nun einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro an und damit das obere Ende der bisherigen Bandbreite. Die bereinigte operative Marge (Ebit-Marge) soll mit 13 Prozent das untere Ende der zuvor anvisierten Spanne erreichen. Im Gegensatz zum Vorjahr sei das laufende Geschäftsjahr negativ beeinflusst durch Währungseffekte im operativen Ergebnis, vor allem zwischen dem mexikanischen Peso und US-Dollar. Diese Effekte verringerten die bereinigte Ebit-Marge.

Im dritten Quartal stieg der Umsatz um gut 13 Prozent auf 306,5 Millionen Euro, wie das im MDax notierte Unternehmen am Montag in Koblenz mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit etwas weniger gerechnet. Vor Zinsen, Steuern und Sonderposten stieg das Ergebnis um 10,6 Prozent auf 41,9 Millionen Euro. Die entsprechende Marge ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 14 auf 13,7 Prozent zurück. Unter dem Strich erzielte Stabilus einen Gewinn von 21,7 Millionen Euro nach 24,3 Millionen ein Jahr zuvor. Das Unternehmen begründete dies vor allem mit negativen Währungseffekten./mne/

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmenheute, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!