Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

„No more bets“ statt „Barbenheimer”

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Country Garden zahlt „Last minute“


Nachdem am Montag etwas Hoffnung hinsichtlich der weiteren Entwicklung in der Volksrepublik China aufkeimte, drehte der Wind gestern wieder. Der Dienstleistungssektor war laut der Einkaufsmanager-Umfrage von Caixin im August so langsam gewachsen wie seit acht Monaten nicht mehr. Der Service-PMI ging von 54,1 auf 51,8 Punkte zurück. Selbst die überaus rege Reisetätigkeit sowie das große Gedränge an den Kinokassen vermochte den Stimmungseinbruch nicht zu verhindern. Kein „Barbenheimer“, wie hierzulande, sondern „No more bets“ ist der derzeitige Blockbuster im Reich der Mitte. Eine Story um ein chinesisches Paar, das (im Ausland!) zu Online-Gambling-Betrügereien gezwungen wird. „Nichts geht mehr“, das ließe sich auch über den dortigen Immobilienmarkt und die einstigen spekulativen Übertreibungen sagen. Derzeit überwiegt jedoch das Gegenteil: Potenzielle Käufer sind wegen Schieflagen von Immobilienentwicklern wie zuletzt Country Garden vorsichtig geworden. Immerhin wendete der einst größte Wohnungsbaukonzern gestern einen Zahlungsausfall vorerst ab: Gewissermaßen in letzter Minute vor Ablauf einer Gnadenfrist am heutigen Mittwoch leistete der Konzern eine Zinszahlung für zwei Dollar-Bonds in Höhe von umgerechnet rund 20 Mio. Euro.

United Internet steigt auf


Gestern nach Börsenschluss veröffentlichte Qontigo die Ergebnisse der regulären halbjährlichen Index-Überprüfung für die DAX-Indexfamilie. Im DAX selbst wird sich am 18. September, wenn die Entscheidungen umgesetzt werden, nichts ändern. In den MDAX wird United Internet für Krones aufsteigen. In den Nebenwerte-Index SDAX werden mit der Thyssenkrupp-Wasserstofftochter Nucera und dem Internetdienstleister Ionos gleich zwei Börsenneulinge aufgenommen. Ersetzt werden der MDAX-Aufsteiger United Internet sowie Basler.

Heute auf der Agenda


Nach den Pendants aus Euroland und China folgt heute der ISM-Service-Einkaufsmanagerindex für die Vereinigten Staaten. Gleich heute um 8:00 Uhr werden die Auftragseingänge der heimischen Industrie veröffentlicht. Ob die Datenlage etwas an der angeknacksten Börsenstimmung ändern kann, bleibt fraglich. Ohnehin treibt die Anleger derzeit eher Inflations- als Konjunktursorgen um! Gestern überwand der Ölpreis erstmals in diesem Jahr die 90-Dollar-Marke, was die Inflationssorgen weiter schürte.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

Neueste exklusive Artikel