ZOOM - Nach den Zahlen abwärts?

GodmodeTrader · Uhr
  • Zoom Video Communications Inc. - WKN: A2PGJ2 - ISIN: US98980L1017 - Kurs: 66,000 $ (Nasdaq)

Zoom Video Communications gab gestern nachbörslich Zahlen bekannt. Diese fielen über den Erwartungen aus. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,29 USD, Analysten hatten mit 1,04 USD gerechnet. Der Umsatz lag bei 1,14 Mrd. USD und damit 0,02 Mrd. über den Schätzungen. Nach diesen Zahlen schoss die Aktie zunächst auf 71,35 USD nach oben, aber aktuell wird sie bei 65,70 USD und damit 0,30 USD unter dem gestrigen Schlusskurs getaxt.

Die Aktie befindet sich seit ihrem Allzeithoch aus dem Oktober 2020 bei 588,84 USD in einer massiven Abwärtsbewegung. Im Mai 2023 setzte der Wert fast auf dem Allzeittief bei 59,94 USD auf.

Anschließend erholte sich der Wert bis Anfang Mai auf ein Hoch bei 75,91 USD. Diese Erholung kann als bärische Flagge eingeordnet werden. Im Oktober fiel der Wert aus der Flagge nach unten raus. Anschließend fiel er auf ein neues Allzeittief bei 58,87 USD. Nach diesem Tief erholte sich die Aktie. Diese Erholung kann bisher als Pullback an die Flagge eingeordnet werden.

Neue Verkaufswelle in Kürze?

Die aktuelle Erholung könnte im Bereich um 66,85 USD nach unten abdrehen und zu einer neuen Verkaufswelle ansetzen. Ein mögliches Ziel läge bei ca. 51,20 USD. Überschießend könnte sich der Wert zunächst noch bis ca. 68,88 USD erholen. Damit würde er sich an das log. 61,8%-Retracement der Abwärtsbewegung ab September erholen.

Ein Ausbruch über 68,88 USD würde der Aktie weiteres Erholungspotenzial in Richtung 75,91 USD verschaffen. Zudem würde sich dann auch die Chance auf eine größere Bodenbildung ergeben. Aber dafür müsste der Aktienkurs auch stabil über 75,91 USD ausbrechen.

Fazit: Die Zoom-Aktie befindet sich charttechnisch in einer schwierigen Situation. Die aktuellen Zahlen helfen bisher auch nicht weiter, obwohl die erste Reaktion sehr stark war.

Zoom Video Communications Inc.
Zoom Video Communications Inc.

stock3 2023 - Autor: Alexander Paulus, Technischer Analyst und Trader)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt

Das könnte dich auch interessieren

US-amerikanischer Software-Riese
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud15. Juli · dpa-AFX
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud
SDax-Titel auf Mehrjahreshoch
Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu15. Juli · dpa-AFX
Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu
US-Handelspolitik
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahrengestern, 17:45 Uhr · Reuters
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahren
Wieder KI-Chips für China
Nvidia winkt neuerlicher Rekord15. Juli · dpa-AFX
Nvidia winkt neuerlicher Rekord
Kooperation mit Brookfield Asset Management
Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugung15. Juli · Reuters
Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugung