
Aktuelle Analyse am Freitag: Teamviewer im Stimmungstest
StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Teamviewer ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Teamviewer, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.
1. Relative Strength Index:
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Teamviewer ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Teamviewer-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 76,18, was eine negative Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 66,83, der für diesen Zeitraum eine neutrale Einstufung bedingt. Daraus resultiert ein negatives Gesamtergebnis für den Relative Strength Indikator.
2. Technische Analyse:
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses gibt es für die Teamviewer-Aktie derzeit eine negative Einstufung. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 15,34 EUR, womit der Kurs der Aktie (13.375 EUR) um -12,81 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 15,14 EUR. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von -11,66 Prozent. Damit erhält die Aktie in diesem Zeitraum eine negative Bewertung. Insgesamt entspricht dies einer negativen Einschätzung.
3. Marktteilnehmer:
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes Bild: Die Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend positiv eingestellt gegenüber Teamviewer. Es gab insgesamt acht positive und fünf negative Tage. An einem Tag gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind jedoch hauptsächlich negativ. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Teamviewer daher eine neutrale Einschätzung. Weitere Auswertungsmodelle haben vier Handelssignale für Teamviewer identifiziert. Bezogen auf dieses Kriterium liegt daher eine neutrale Bewertung vor. Insgesamt erhält Teamviewer von der Redaktion für die Anlegerstimmung damit eine neutrale Bewertung.
Über alle Bewertungskriterien hinweg bekommt Teamviewer heute eine negative Gesamtbewertung.
Weitere Details zur Teamviewer-Aktie:
Kurs: 13,33 EUR -0,34 Prozent (SP-Indikation, Stand: 24.11.2023 10:01:29)
ISIN: DE000A2YN900
Sektor: Technology
Heimat-Börse: Xetra
Bloomberg Ticker: TMV:GR
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8
Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.