Werbung von
Stockpulse

Bechtle: Stimmungsbarometer am 01.12.2023

Stockpulse · Uhr

Unsere Crawler sammeln jeden Tag Millionen Meinungen und Kommentare aus sozialen Medien und Nachrichten-Seiten. Die Berechnung von verwertbaren Indikatoren, wie zum Beispiel Stimmungswerte, können Algorithmen mittels Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu Tausenden von Aktien nahezu in Echtzeit leisten. Dabei gibt es immer einige Titel, die besonders im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Auf eine Aktie aus diesem Kreise gehen wir heute etwas näher ein: Bechtle. Die Aktie ist auch Bestandteil des neuen und innovativen Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8).

1. Branchenvergleich Aktienkurs:

Bechtle erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 26,78 Prozent. Ähnliche Aktien aus der "IT-Dienstleistungen"-Branche sind im Durchschnitt um 1,98 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +24,81 Prozent im Branchenvergleich für Bechtle bedeutet. Der "Informationstechnologie"-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -1,59 Prozent im letzten Jahr. Bechtle lag 28,37 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einer positiven Einschätzung in dieser Kategorie.

2. Sentiment und Buzz:

Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Bechtle konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher stufen wir die Aktie hierfür neutral ein. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte hingegen eine Zunahme registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde vermehrt über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Bechtle auf dieser Stufe daher eine positive Einschätzung.

3. Technische Analyse:

Die Bechtle ist mit einem Kurs von 45,48 EUR inzwischen +3,36 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zu einer kurzfristig neutralen Einschätzung. Auf Basis der vergangenen 200 Tage liegt eine positive Einstufung vor, da die Distanz zum GD200 sich auf +9,88 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als einen positiveen Titel ein.

4. Fundamental:

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 21,23 ist die Aktie von Bechtle auf Basis der heutigen Notierungen 74 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche "IT-Dienstleistungen" (81,39) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse eine positive Einstufung.

5. Dividende:

Bechtle schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche IT-Dienstleistungen auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 1,5 % und somit 20,26 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 21,76 % aus. Der Ertrag ist somit niedriger und führt zur Einstufung negativ.

6. Relative Strength Index:

Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell "überkauft" oder "überverkauft" ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Bechtle. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 65,59 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Bechtle momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als neural eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Wie auch beim RSI7 ist Bechtle auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 38,21). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls als neutral eingestuft. Bechtle wird damit unterm Strich mit einer neutralen Einschätzung für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.

Über alle Bewertungskriterien hinweg bekommt Bechtle heute eine positive Gesamtbewertung.

Weitere Details zur Bechtle-Aktie:

Kurs: 45,48 EUR -1,74 Prozent (SP-Indikation, Stand: 30.11.2023 00:00:00)

ISIN: DE0005158703

Sektor: Technology

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: BC8:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!

Das könnte dich auch interessieren

SDax-Titel auf Mehrjahreshoch
Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zugestern, 13:44 Uhr · dpa-AFX
Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu
US-amerikanischer Software-Riese
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloudgestern, 08:07 Uhr · dpa-AFX
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud
Kooperation mit Brookfield Asset Management
Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugunggestern, 13:33 Uhr · Reuters
Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugung
Entscheidung des Landgerichts München
Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gerichtgestern, 15:07 Uhr · dpa-AFX
Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht
Wieder KI-Chips für China
Nvidia winkt neuerlicher Rekordgestern, 12:24 Uhr · dpa-AFX
Nvidia winkt neuerlicher Rekord