Schwarzes Gold auf dem Rückzug

Ölpreise geben weiter nach

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Kodda/Shutterstock.com

SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Freitag von einem weiter aufwertenden US-Dollar belastet worden. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 85,26 Dollar. Das waren 52 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 49 Cent auf 80,58 Dollar.

Die Erdölpreise sind in den vergangenen Tagen vor allem durch den tendenziell stärker werdenden Dollar belastet worden. Die US-Währung profitiert von der Aussicht, dass sich die US-Zentralbank Fed mit einer Lockerung ihrer straffen Geldpolitik Zeit zu lassen scheint. Für den Ölmarkt ist der Wechselkurs des Dollar wichtig, weil Rohöl in der amerikanischen Währung gehandelt wird.

Zusätzlichen Auftrieb erhalten die Ölpreise von dem knappen Angebot des großen Förderverbunds Opec+, den zahlreichen geopolitischen Spannungen und den zuletzt abnehmenden Ölreserven in den USA. Ein Gegengewicht stellt die konjunkturell bedingt schwächelnde Nachfrage dar./bgf/jha/

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtheute, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

Weiter Unsicherheit wegen Zollpolitik
Ölpreise bewegen sich kaum08. Juli · dpa-AFX
Ölpreise bewegen sich kaum
Europäischer Aktienmarkt
Europäische Rohstoff- und Luxuswerte gefragt10. Juli · dpa-AFX
Europäische Rohstoff- und Luxuswerte gefragt