Giorgio Armani kann sich Ende von Unabhängigkeit seines Unternehmens vorstellen

dpa-AFX · Uhr

MAILAND (dpa-AFX) - Der italienische Modedesigner Giorgio Armani hat sich überraschend offen für neue Wege für sein gleichnamiges Unternehmen gezeigt. "Die Unabhängigkeit von großen Konzernen könnte auch in Zukunft ein treibender Wert für die Armani-Gruppe sein, aber ich glaube nicht, dass ich etwas ausschließen kann", sagte der Konzernchef in einem schriftlichen Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg vom Freitag.

Über einen Börsengang sei bislang noch nicht diskutiert worden, sagte er weiter. "Aber es ist eine Option, die hoffentlich in ferner Zukunft in Betracht gezogen werden kann." Eine Übernahme durch einen großen Luxuskonzern könne er sich momentan nicht vorstellen, er wollte dennoch keine Option von vornherein ausschließen.

Der Modeschöpfer hatte jahrelang dafür gekämpft, dass sein Unternehmen nicht Teil eines internationalen Konzerns wird. In drei Monaten feiert der Manager seinen 90. Geburtstag.

Die italienische Luxusbranche ist mit Blick auf die Zukunft tief verunsichert. Auch viele andere italienische Unternehmen sind immer noch unabhängig und familiengeführt, unter anderem Salvatore Ferragamo, Prada, Moncler und Ermenedilgo Zegna.

Andere Marken, wie etwa Fendi oder Bulgari , wurden in den vergangenen Jahren hingegen von den großen französischen Konkurrenten LVMH und Kering aufgekauft./ngu/lew/zb

onvista Premium-Artikel

Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulingeheute, 16:35 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen

Das könnte dich auch interessieren