Bundeswirtschaftsminister

Habeck hofft auf Zinssenkung der EZB

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Alexandros Michailidis/ Shutterstock

(Reuters) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck setzt auf eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB).

Die Energiepreise hätten das Niveau vor dem Krieg in der Ukraine erreicht, sagte Habeck am Mittwoch in Berlin. Die Inflation gehe auf zwei Prozent zu. "Die Möglichkeit eines Zinsenkungsschrittes steht im Raum. Und wird hoffentlich umgesetzt werden." Die EZB erachtet eine Inflationsrate von 2,0 Prozent als optimales Niveau für die Euro-Zone. Mit einer Rate von 2,4 Prozent im April ist dieses Ziel nicht mehr weit entfernt. In Deutschland lag die Teuerung im April nach europäischer Berechnung ebenfalls bei 2,4 Prozent. Noch im Herbst 2022 hatte die Inflation im Euroraum zeitweise bei über zehn Prozent gelegen.

onvista-Podcast Zins & Zaster 22.05.2024
Wieso du dich jetzt besonders günstig gegen Inflation absichern kannst22.05.2024 · 08:00 Uhr · onvista
Wieso du dich jetzt besonders günstig gegen Inflation absichern kannst

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hält einen Schritt nach unten auf der kommenden EZB-Sitzung am 6. Juni für plausibel, sollten die Wirtschaftsdaten sowie die Prognosen der EZB-Volkswirte die Einschätzungen der Währungshüter bestätigen, wie er dem "Handelsblatt" und anderen europäischen Zeitungen sagte. Auch nach den Aussagen vieler weiterer EZB-Währungshüter gilt eine erste Zinssenkung auf dem Juni-Treffen in Frankfurt inzwischen als so gut wie ausgemacht, sollten bis dahin große Überraschungen ausbleiben.

Aktuell liegt der Einlagensatz - der am Finanzmarkt maßgebliche Zins - bei 4,00 Prozent. Das ist das höchste Niveau seit dem Start der Währungsunion 1999 und bremst die Wirtschaft in der 20-Länder-Gemeinschaft.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

EUR/USD Wochenausblick 14.07.2025
Euro konsolidiert vor den wichtigen US-Inflationsdaten - Kommen die Käufer zurück?gestern, 14:30 Uhr · onvista
Euro konsolidiert vor den wichtigen US-Inflationsdaten - Kommen die Käufer zurück?
Verbraucherpreisdaten
US-Notenbankerin sieht keine dringende Notwendigkeit für Zinssenkungengestern, 16:26 Uhr · Reuters
US-Notenbankerin sieht keine dringende Notwendigkeit für Zinssenkungen
Preissteigerungen denkbar
Trumps Brasilien-Zölle haben Folgen für deutschen Kaffeemarkt11. Juli · Reuters
Trumps Brasilien-Zölle haben Folgen für deutschen Kaffeemarkt