82,7 Mio Einwohner in Deutschland - rund 1,4 Mio weniger als bisher gedacht

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - In Deutschland leben weniger Menschen als bisher angenommen.

Die Zahl der Bevölkerung zum Stichtag 15. Mai 2022 lag bei 82,7 Millionen Menschen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag zum Zensus 2022 mitteilte. Dies seien 1,4 Millionen weniger Einwohnerinnen und Einwohner als bisher angenommen, sagte die Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Ruth Brand, in Berlin. Damit sei die Bevölkerungszahl zwischen dem Zensus 2011 und dem Zensus 2022 um rund 2,5 Millionen gewachsen. 2022 lebten rund 10,9 Millionen Ausländer in Deutschland und damit etwa eine Million weniger als bisher durch die sogenannte Bevölkerungsfortschreibung ausgewiesen.

Mit dem neuen Zensus wurde zum Stichtag am 15. Mai 2022 ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Die Ergebnisse der Haushalts-Befragungen liefern Informationen zu den Bevölkerungszahlen, zur Bevölkerungsstruktur in Bund, Ländern und Kommunen sowie zu Bildung und Erwerbstätigkeit. Außerdem liefert die Umfrage Daten zu Wohnungen und Gebäuden in Deutschland, etwa zur Wohnungsgröße, zu Nettokaltmieten, zum Energieträger der Heizung oder zum Wohnungsleerstand. Weiter stellt der Zensus 2022 Informationen zu Haushalten und Familien sowie deren Wohnsituation bereit.

(Bericht von Klaus Lauer; redigiert von Christian Rüttger - Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

60-Prozent-Obergrenze nicht eingehalten
Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen31. März · dpa-AFX
Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen
Anstieg der nominalen Wirtschaftsleistung
Deutschlands Schuldenquote sinkt laut Bundesbank auf 62,5 Prozent31. März · Reuters
Deutschlands Schuldenquote sinkt laut Bundesbank auf 62,5 Prozent