CANCOM - Trendwende nimmt Gestalt an!
HSBC · Uhr

Trendwende nimmt Gestalt an!
Von Ende 2021 bis Oktober 2023 musste die Cancom-Aktie massive Kursverluste hinnehmen. In der Spitze fiel der Titel von fast 65 EUR auf 21,26 EUR zurück. Seither arbeitet das Papier allerdings an einer Stabilisierung. Charttechnisch vollzieht sich diese in Form eines möglichen Doppelbodens (siehe Chart). Interessant ist in Sachen „untere Trendwende“ der Blick auf eine sehr hohe Zeitebene, denn der Halbjahreschart unterstreicht die aktuellen Ambitionen des Titels. Aus charttechnischer Sicht möchten wir noch zwei weitere Aspekte hervorheben: Zum einen die Bedeutung der fallenden Nackenlinie des o. g. Doppelbodens (akt. bei 32,76 EUR) als entscheidendem Signalgeber. Gelingt dieser Befreiungsschlag, dann eröffnet sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 12 EUR. Zum anderen die Tatsache, dass sich die gesamte Kursaktivität der letzten fünf Wochen innerhalb der Range von Mitte Mai vollzogen hat. In der Konsequenz entsteht also eine ganze Batterie von Innenstäben, welche die Relevanz des angeführten Triggers zusätzlich unterstreichen. Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich im Ausbruchsfall das jüngste „swing low“ bei 29,56 EUR an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Von Ende 2021 bis Oktober 2023 musste die Cancom-Aktie massive Kursverluste hinnehmen. In der Spitze fiel der Titel von fast 65 EUR auf 21,26 EUR zurück. Seither arbeitet das Papier allerdings an einer Stabilisierung. Charttechnisch vollzieht sich diese in Form eines möglichen Doppelbodens (siehe Chart). Interessant ist in Sachen „untere Trendwende“ der Blick auf eine sehr hohe Zeitebene, denn der Halbjahreschart unterstreicht die aktuellen Ambitionen des Titels. Aus charttechnischer Sicht möchten wir noch zwei weitere Aspekte hervorheben: Zum einen die Bedeutung der fallenden Nackenlinie des o. g. Doppelbodens (akt. bei 32,76 EUR) als entscheidendem Signalgeber. Gelingt dieser Befreiungsschlag, dann eröffnet sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 12 EUR. Zum anderen die Tatsache, dass sich die gesamte Kursaktivität der letzten fünf Wochen innerhalb der Range von Mitte Mai vollzogen hat. In der Konsequenz entsteht also eine ganze Batterie von Innenstäben, welche die Relevanz des angeführten Triggers zusätzlich unterstreichen. Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich im Ausbruchsfall das jüngste „swing low“ bei 29,56 EUR an.
CANCOM (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart CANCOM

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Wall Street
New York Ausblick: Nervosität und Zurückhaltung vor Zollankündigungengestern, 14:43 Uhr · dpa-AFXAngeblicher Missbrauch einer dominanten Marktposition
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro31. März · ReutersWall Street
New York Ausblick: Abwärtstrend hält an - Aussicht auf US-Zölle belastet31. März · dpa-AFXwirkaufendeinauto.de
Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 macht erstmals Gewinngestern, 08:38 Uhr · dpa-AFXAktien New York Ausblick
Kurse an der Wall Street dürften vor Zollankündigungen volatil bleiben01. Apr. · dpa-AFX