Weltweite Störungen am Freitag

Microsoft: IT-Panne betraf 8,5 Millionen Windows-Geräte

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: VDB Photos/Shutterstock.com

(dpa) - Von dem fehlerhaften Software-Update, das weltweit weitreichende Störungen ausgelöst hat, sind nach Angaben von Microsoft schätzungsweise 8,5 Millionen Windows-Geräte betroffen gewesen. Dies seien weniger als ein Prozent aller Windows-Rechner, teilte Microsoft auf dem Blog des Unternehmens mit. Dass die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen dennoch so weitreichend waren, zeige, wie viele Unternehmen, die viele wichtige Dienste betreiben, den Softwareanbieter Crowdstrike benutzten.

Die IT-Panne hatte am Freitagmorgen weltweit weitreichende Störungen ausgelöst, die den Flugverkehr vielerorts nahezu lahmlegten. Betroffen waren auch Supermärkte, Banken, Krankenhäuser, Fernsehsender und andere Einrichtungen. Als Ursache nannte Crowdstrike ein fehlerhaftes Update einer Software für Windows-Computer. Die Firma erklärte den Fehler am Freitagmittag für behoben. Die Auswirkungen waren teilweise aber darüber hinaus zu spüren. Der Luftverkehr in Deutschland hat sich nach Angaben des Flughafenverbandes ADV inzwischen weitestgehend normalisiert.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte am Samstagmittag erklärt, die Lage normalisiere sich in vielen Bereichen wieder. Zahlreiche Unternehmen hätten aber weiterhin mit Folgewirkungen der Störungen zu kämpfen. «Bislang ist nicht abschließend geklärt, wie der fehlerhafte Code in das Crowdstrike-Update gelangen konnte. Das BSI steht auch dazu in intensivem Austausch mit dem Unternehmen.»

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt

Das könnte dich auch interessieren

US-Handelspolitik
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahrengestern, 17:45 Uhr · Reuters
Nvidia will Export von KI-Chips nach China hochfahren
Wieder KI-Chips für China
Nvidia winkt neuerlicher Rekord15. Juli · dpa-AFX
Nvidia winkt neuerlicher Rekord
Kooperation mit Brookfield Asset Management
Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugung15. Juli · Reuters
Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugung
Entscheidung des Landgerichts München
Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht15. Juli · dpa-AFX
Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht
Handelsstreit
Nvidia liefert wieder KI-Chips nach China15. Juli · dpa-AFX
Nvidia liefert wieder KI-Chips nach China