Hensoldt-Auftragsbuch so dick wie nie - Prognose bekräftigt

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

München (Reuters) - Angesichts der wachsenden europäischen Verteidigungsbudgets türmen sich beim Rüstungselektronik-Konzern Hensoldt die Aufträge.

In den ersten sechs Monaten seien Orders über 1,36 (Vorjahr: 1,07) Milliarden Euro eingegangen, 27 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Unternehmen am Freitag in Taufkirchen bei München mit. Darunter waren vor allem der Bundeswehr-Auftrag für ein neues Luftverteidigungssystem und die Bestellung weiterer TRML-Radare für die Luftabwehr der Ukraine. Das ließ den Auftragsbestand um fast 900 Millionen auf den Rekordwert von 6,55 Milliarden Euro wachsen. Der Konzernumsatz von Hensoldt stieg in den ersten sechs Monaten 2024 um 17 Prozent auf 849 Millionen Euro, wozu der zugekaufte Militärdienstleister ESG 82 Millionen Euro beisteuerte.

Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) verbesserte sich um 26 Prozent auf 103 Millionen Euro. Die Entwicklung bestätige, "dass unsere Strategie greift und wir vor allem auch in operativer Hinsicht die richtigen Weichen gestellt haben", sagte der neue Vorstandschef Oliver Dörre. Für das Gesamtjahr erwartet Hensoldt weiterhin einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro und eine bereinigte Ebitda-Marge von 18 bis 19 Prozent.

(Bericht von Alexander Hübner. Redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Angeblicher Missbrauch einer dominanten Marktposition
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro31. März · Reuters
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro
Chinesischer Technologiekonzern
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizeigestern, 11:49 Uhr · Reuters
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizei
Xiaomi-Aktie: Crash erschüttert das Vertrauen der AnlegerWerbunggestern, 14:28 Uhr · Lang & Schwarz
Xiaomi-Aktie: Crash erschüttert das Vertrauen der Anleger