Zahl der Baugenehmigungen geht weiter zurück
dpa-AFX · Uhr
WIESBADEN (dpa-AFX) - In Deutschland werden immer weniger neue Wohnungen genehmigt. Im Juni waren es 17.600 und damit 19 Prozent weniger als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Im ersten Halbjahr wurden damit nur noch 106.700 neue Wohnungen genehmigt. Das waren 21,1 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023.
Das politische Jahresziel von 400.000 neuen Wohnungen rückt damit in immer weitere Ferne. Den stärksten Rückgang gab es bei Einfamilienhäusern, von denen im ersten Halbjahr mit 18.600 Einheiten fast ein Drittel (30,9 Prozent) weniger genehmigt wurden. Gründe sind die hohen Baukosten und teure Finanzierungen./ceb/DP/mis
onvista Premium-Artikel
Edelmetall im Fokus
Neue Kaufwelle im Goldpreis gestartet - diese Kursmarken sind nun wichtiggestern, 14:10 Uhr · onvistaTrading-Impuls
Klöckner mit Kaufwelle nach Empfehlung - jetzt winkt eine ähnliche Chance01. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Linken-App: Tausende schalten Ämter wegen hoher Mieten ein30. Juni · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Vonovia deutlich schwächer als LEG nach Kempen-Abstufungheute, 11:11 Uhr · dpa-AFX
Immoscout-Studie: Preise für Kaufimmobilien und Mieten in Deutschland steigengestern, 16:24 Uhr · Reuters
Wüst: NRW-Interessen müssen auf EU-Ebene Gehör finden30. Juni · dpa-AFX