Tunesische Behörden verhaften einen Monat vor Wahl Präsidentschaftskandidaten

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Tunis (Reuters) - In Tunesien gehen die Behörden einen Monat vor der Präsidentenwahl gegen die Opposition vor. Präsidentschaftskandidat Ayachi Zammel wurde am Donnerstag kurz nach seiner Freilassung wieder festgenommen.

Auch am Freitag befand er sich nach Angaben seines Wahlkampf-Teams in Haft. Die Mitarbeiter Zammels widersprachen damit einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur TAP, die am Freitag die Freilassung von Zammel gemeldet hatte. Sie bezog sich damit aber auf den Donnerstag, als der Konkurrent des derzeitigen Präsidenten Kais Saied kurzzeitig auf freiem Fuß war. Die erneute Inhaftierung Zammels am Donnerstag hatte TAP zunächst nicht gemeldet.

Zammel war bereits am Montag wegen des Verdachts festgenommen worden, Unterschriften für seine Kandidatur gefälscht zu haben. Sein Wahlkampf-Team wies die Vorwürfe als absurd zurück. Es warf den Behörden vor, Zammels Kandidatur verhindern zu wollen. Der Präsidentschaftskandidat ist einer von drei Bewerbern, die zur Wahl am 6. Oktober zugelassen sind. Neben ihm treten Amtsinhaber Saied und der Politiker Zouhair Maghzaoui an.

Saied, der 2019 demokratisch gewählt wurde, hatte 2021 seine Macht ausgeweitet und begann per Dekret zu regieren, was die Opposition als Staatsstreich bezeichnete. Zammel hatte erklärt, dass er "Einschränkungen und Einschüchterungen" ausgesetzt sei, weil er ein ernsthafter Konkurrent für Saied sei.

Zammel tritt mit dem Versprechen an, die Demokratie wiederherzustellen und der kollabierenden Wirtschaft Tunesiens zu helfen. Das nordafrikanische Land galt einst als Hoffnungsträger für die Demokratisierung der Region, nachdem dort 2011 der Arabische Frühling seinen Anfang genommen hatte.

(Bericht von Tarek Amara, geschrieben von Katharina Loesche und Hans Busemann, redigiert von Elke Ahlswede. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Alexander Mayer
Liquiditätskrise voraus? Dieses Warnsignal kann die Fed nicht ignorierengestern, 14:30 Uhr · decentralist.de
Liquiditätskrise voraus? Dieses Warnsignal kann die Fed nicht ignorieren
Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Heiko Böhmer
Die Zollangst bleibt – kommt jetzt die Korrektur?12. Juli · Heiko Böhmer
Die Zollangst bleibt – kommt jetzt die Korrektur?
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Dax Vorbörse 14.07.2025
Dax startet schwächer in die neue Handelswocheheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax startet schwächer in die neue Handelswoche