Tarifbindung im Einzelhandel stark gesunken

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Im deutschen Einzelhandel wird weniger als ein Viertel der Beschäftigten nach Tarif bezahlt.

Der Anteil der Einzelhandelsbeschäftigten, die in tarifgebundenen Unternehmen arbeiten, sei im Jahr 2023 auf 22,9 Prozent gesunken, berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) laut Vorabbericht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken. Im Jahr 2014 habe die Quote noch bei 38,2 Prozent gelegen, teilte das Ministerium dem Bericht zufolge unter Berufung auf Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit mit. Beschäftigte in nicht tarifgebundenen Betrieben verdienten im Schnitt rund 500 Euro brutto weniger als ihre nach Tarif bezahlten Kollegen.

"Die Lage für Beschäftigte im Einzelhandel lässt sich wie folgt zusammenfassen: Prekäre Arbeitsbedingungen und miese Löhne", sagte die Linken-Politikerin Susanne Ferschl der Zeitung. "Das ist auch kein Wunder, denn gerade in dieser Branche befindet sich die Tarifbindung im Sturzflug und die Bundesregierung sieht bislang tatenlos zu – das ist ein Schlag ins Gesicht für die Beschäftigten, die zu Corona-Zeiten noch als systemrelevant bezeichnet wurden." Sie forderte, die Tarifbindung durch eine erleichterte Allgemeinverbindlichkeitserklärung zu verbessern. Außerdem müsse der Mindestlohn sofort auf 60 Prozent des Durchschnittseinkommens angehoben werden.

(Bericht von Katharina Loesche. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 01.04.2025
Dax startet mit deutlichem Gewinn ins neue Quartal - großes Plus bei Thyssenkruppgestern, 17:56 Uhr · onvista
Dax startet mit deutlichem Gewinn ins neue Quartal - großes Plus bei Thyssenkrupp
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
onvista Mahlzeit 01.04.2025
Amazon stellt neue KI vor, Celsius Holdings und Adidas im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
Amazon stellt neue KI vor, Celsius Holdings und Adidas im Fokus