EZB - Exporteuren im Euroraum droht im Wettbewerb scharfer Gegenwind

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Frankfurt (Reuters) - Exporteuren im Euroraum drohen einer Studie der EZB zufolge angesichts der hohen Energiepreise im internationalen Wettbewerb womöglich harte Zeiten.

Die Energiekosten blieben auf absehbare Zeit erhöht, was eine erhebliche Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Zone darstelle, hieß es in einer am Montag veröffentlichten Studie der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Energiepreise in der 20-Länder-Gemeinschaft lägen weiterhin erheblich über denen in Hauptwettbewerbsregionen. Es sei zu erwarten, dass sie im Vergleich mit den USA in den kommenden Jahren etwa doppelt so hoch blieben.

"Die Exporteure des Euroraums sind seit der Pandemie durch eine schwierige Zeit gegangen und haben im Welthandel an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt", heißt es in der Studie. Abnehmende Markanteile sprächen zwar nicht notwendigerweise für eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit. Im Unterschied zu anderen Regionen habe sich aber seit der Pandemie für den Euroraum der Rückgang stärker beschleunigt. Den Autoren zufolge war unter anderem der Energiepreisschock nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ein wichtiger Faktor.

Die Studie hob zudem hervor, dass der Euroraum aufgrund seiner Abhängigkeit von Energieimporten anfällig bleibe für Veränderungen der weltweiten Marktbedingungen. Die jüngsten Krisen wie die Pandemie und der russische Einmarsch in die Ukraine hätten ganz allgemein die Verwundbarkeit der Euro-Zone für Schocks aufgezeigt. Dazu kämen Auswirkungen der geopolitischen Fragmentierung. Auch dies könne die Nachfrage nach Exporten der Euro-Zone beeinflussen. So führten zunehmende geopolitische Spannungen womöglich zu neuen Zöllen und anderen Handelsbeschränkungen, die den Welthandel belasten würden. Auch dies könne erhebliche Folgen für den Exportsektor des Euroraums haben.

(Bericht von Frank Siebelt, redigiert von Kerstin Dörr Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte