Werbung von
UniCredit Bank GmbH

Best-In auf US-Index – Der niedrigste Kurs zählt

UniCredit · Uhr

In den USA geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Rund sechs Wochen sind es noch, bis feststeht, wer ins Weiße Haus einzieht. Kamala Harris oder Donald Trump. Verschiedenen Umfragen zufolge liegt Harris leicht vorn. Entschieden ist jedoch noch nichts. Rund um den 05. November 2024 kann es daher bei Indizes mit US-Fokus wie den Dow Jones®, den technologielastigen Nasdaq®100 Index oder auch den UC US Sector Rotation Strategy Index duchaus zu Schwankungen kommen. Beim Best-In Top Zertifikat auf den UC US Sector Rotation Strategy Index können Schwankungen sogar ein Vorteil sein.

US-Investments – nach klaren Regeln

Der UC US Sector Rotation Strategy Index setzt sich aus mehreren ETFs auf US-Sektoren zusammen. Die Auswahl der Sektoren erfolgt in Abhängigkeit von der Realrendite und dem Markttrend. Die Realrendite wird als Differenz aus der Rendite von US-Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von 10 Jahren und den US-Inflationserwartungen berechnet. Ein Beispiel: Liegt die Rendite 10-jähriger US-Staatspapiere bei 5 Prozent und die erwartete Inflationsrate bei 3 Prozent, ergibt sich daraus eine Realrendite von 2 Prozent.

Es gibt acht Sektor-ETFs, die in der Vergangenheit eine hohe Realrenditensensitivität zeigten. Die vier Sektor-ETFs, die in Phasen steigender Realrenditen die höchste kumulierte Wertentwicklung aufwiesen, wurden in dem sogenannten Aufwärtstrend-Korb zusammengefasst. Die vier Sektor-ETFs, die in Phasen fallender Realrenditen die beste kumulierte Wertentwicklung aufwiesen, wurden dem Abwärtstrend-Korb zugeordnet. Zum Anpassungstermin, jeweils am letzten Handelstag des Monats, wird die Gewichtung der Sektor-ETFs anhand eines Realrendite-Signals und eines Feedback-Signals überprüft. Beide Signale fließen jeweils zur Hälfte in die Entscheidung ein. Aktuell bildet der Index zu 50 Prozent den Aufwärtstrendkorb bestehend aus S&P Branchen-ETFs auf die Bereiche Informationstechnologie, Gesundheit, Kommunikation und Versorger und zu 50 Prozent desn Abwärtstrendkorb mit den Bereichen Finanzen, zyklische Konsumgüter, Energie und Grundstoffe ab.

Mit dem Open End Index Zertifikat können Anlegerinnen und Anleger zu 100 Prozent an der Wertentwicklung des UC US Sector Rotation Strategy Index teilhaben. Das bedeutet: Steigt der Index, wird auch der Wert des Zertifikats zulegen. Umgekehrt kann ein schwacher Aktienmarkt zu einem sinkenden Index und damit zu Wertverlusten beim Zertifikat führen.

Beim Best-In Top Zertifikat auf den UC US Sector Rotation Strategy Index sichern sich Anleger in den ersten vier Laufzeitwochen den Einstieg zum niedrigsten Indexstand. Während des Beobachtungszeitraums (Best-in-Periode) vom 25.10. bis 22.11. 2024 wird dabei täglich der Schlusskurs (Referenzpreis) des UC US Sector Rotation Strategy Index betrachtet. Der niedrigste festgestellte Indexstand während dieser vierwöchigen Best-in-Periode wird als Startwert (Best-in-Kurs) festgestellt. Davon wird der Basispreis (100 Prozent vom Best-in-Kurs) berechnet. Liegt der Referenzpreis des Index am Beobachtungstag auf oder über dem Basispreis, erfolgt die Rückzahlung am Laufzeitende zum maximalen Rückzahlungsbetrag von USD 1.250,– pro Zertifikat. Liegt er darunter, erfolgt die Rückzahlung zum Berechnungsbetrag multipliziert mit der Basiswertentwicklung (Referenzpreis am Beobachtungstag geteilt durch Best-in-Kurs). Hierbei entsteht ein Verlust. Das Zertifikat hat eine Währungsabsicherung, d. h. die Währung des Basiswertes wird 1:1 in USD umgerechnet (Quanto)

Investmentmöglichkeiten

Basiswert Produkttyp WKN Verkaufs-/Emissionspreis in EUR finaler Bewertungstag
UC US Sector Rotation Strategy Index Indexzertifikat HVB9US* 130,54 Open End
UC US Sector Rotation Strategy Index USD Best-In Top Zertifikat HV4Y1K** 1.020,00 22.10.2027
*Indexgebühr: 1,35 % p.a.; Der Emittent, die UniCredit Bank AG, ist berechtigt, das Zertifikat ordentlich zu kündigen und zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag zurückzuzahlen. **in Zeichnung bis 24.10.2024.2024 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 24.10.2024; 14:10 Uhr;

 

 

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen eingestern, 22:41 Uhr · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Dax Tagesrückblick 02.04.2025
Dax schwächelt vor Trump-Zollbekanntgabe - Bayer-Aktie unter Druckgestern, 17:58 Uhr · onvista
Dax schwächelt vor Trump-Zollbekanntgabe - Bayer-Aktie unter Druck
onvista Mahlzeit 02.04.2025
Johnson & Johnson verliert schon wieder, Visa und Mercedes im Fokusgestern, 12:59 Uhr · onvista
Johnson & Johnson verliert schon wieder, Visa und Mercedes im Fokus