Geldpolitik

EZB - Mittelfristige Inflationserwartungen der Verbraucher leicht gesunken

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Ungvari Attila/Shutterstock.com

Berlin (Reuters) - Die mittelfristigen Inflationserwartungen der Verbraucher in der Euro-Zone sind einer EZB-Umfrage zufolge leicht zurückgegangen.

Im Mittel (Median) rechneten Konsumenten im August damit, dass die Inflation auf Zwölf-Monats-Sicht bei 2,7 Prozent liegen wird. Dies ist der niedrigste Wert seit September 2021. Im Juli hatten die Verbraucher 2,8 Prozent veranschlagt. Die Teuerungsrate auf Drei-Jahres-Sicht sahen sie in der August-Umfrage bei 2,3 Prozent. In der vorangegangenen Juli-Umfrage hatten sie noch mit 2,4 Prozent gerechnet.

Die monatlichen Daten zu den Inflationserwartungen der Verbraucher liefern der Europäischen Zentralbank (EZB) Informationen zum Inflationsbild in der Währungsunion. Rund 19.000 Konsumenten aus elf Euro-Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Italien, nehmen an der Umfrage teil.

Die EZB hat angesichts der nachlassenden Inflation im Juni die Zinswende nach unten vollzogen und im laufenden Monat nachgelegt. An den Finanzmärkten wird gerätselt, ob die Währungshüter im Oktober einen weiteren Lockerungsschritt folgen lassen oder womöglich noch bis zum Jahresende warten.

Der Preisauftrieb in Frankreich und Spanien ist im September merklich zurückgegangen und spricht für ein Abebben der Inflationswelle im Euroraum. Die Daten für September stehen am Dienstag an. Von Reuters befragte Ökonomen erwarten für den Euroraum einen Rückgang auf 2,0 Prozent, womit die EZB ihr Inflationsziel genau erreichen würde. Im August hatte die Teuerungsrate mit 2,2 Prozent noch leicht darüber gelegen.

(Bericht von Reinhard Becker, redigiert von Ralf Bode. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

EUR/USD Wochenausblick 31.03.2025
Euro hat seine Korrektur potenziell abgeschlossen - 1,10 Dollar möglich31. März · onvista
Euro hat seine Korrektur potenziell abgeschlossen - 1,10 Dollar möglich
Dax fällt zwischenzeitlich unter 22.000 Punkte
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen31. März · Reuters
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen
Italienische Großbank
UniCredit will Übernahmeofferte für Banco BPM Ende April startengestern, 10:54 Uhr · Reuters
UniCredit will Übernahmeofferte für Banco BPM Ende April starten
Preisdaten aus Deutschland
Inflation in Bundesländern uneinheitlich - Nahrungsmittel teurer31. März · Reuters
Inflation in Bundesländern uneinheitlich - Nahrungsmittel teurer