Europäischer Gerichtshof

EuGH verbietet Meta Verarbeitung bestimmter sensibler Nutzerdaten

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Pixel Stock/Shutterstock

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat der Verarbeitung bestimmter persönlicher Nutzerdaten durch Meta einen Riegel vorgeschoben. Die Richter folgten damit der Empfehlung des Generalanwalts Athanasios Rantos vom April.

Ein soziales Online-Netzwerk wie Facebook darf nicht sämtliche personenbezogene Daten zeitlich unbegrenzt und ohne Unterscheidung nach ihrer Art verwenden.

EuGH

Der österreichische Datenschutz-Aktivist Maximilian Schrems hatte gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten geklagt, insbesondere zu seiner sexuellen Orientierung. Schrems hatte diese allerdings bei einer Podiumsdiskussion öffentlich gemacht. Zwar dürfe diese Information unter Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für zielgerichtete Werbung verarbeitet werden, urteilte der EuGH. „Dieser Umstand allein berechtigt jedoch nicht, andere personenbezogene Daten zu verarbeiten, die sich auf die sexuelle Orientierung dieser Person beziehen."

Schrems und die von ihm geleitete Datenschutz-Gruppe „None Of Your Business" (NOYB) haben gegen mehrere Internet-Konzerne Beschwerden eingereicht und Verfahren angestrengt.

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?heute, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Meta und Microsoft treiben an
Amerikanische Indizes legen weiter zuheute, 14:46 Uhr · dpa-AFX
Amerikanische Indizes legen weiter zu
Meta Platforms
Facebook-Konzern pumpt noch mehr Milliarden in KI-Offensiveheute, 06:35 Uhr · dpa-AFX
Facebook-Konzern pumpt noch mehr Milliarden in KI-Offensive