Apple - Mit neuem Rekordstand
HSBC · Uhr

Mit neuem Rekordstand
Die Apple-Aktie konnte zuletzt ein neues MACD-Kaufsignal generieren. Gleichzeitig notiert die Relative Stärke (Levy) wieder deutlich über ihrem Schwellenwert von 1. Unter dem Strich signalisieren die beiden Trendfolger also wieder einen Aufwärtstrend, weshalb Anlegerinnen und Anleger aktuell ganz genau hinschauen sollten. Doch der Reihe nach: Seit August pendelte der Technologietitel immer wieder um seine 50-Tages-Linie (akt. bei 229,11 USD). Die Rückeroberung des gleitenden Durchschnittes ging mit der Auflösung einer klassischen Flaggenkonsolidierung einher (siehe Chart), sodass in der Konsequenz zwei konstruktive Signale entstehen. Ein drittes entstand gestern. Gemeint ist der Spurt über die bisherigen Rekordstände bei 237 USD, welche zuvor vier Mal angepeilt wurden, aber bis jetzt nicht nachhaltig überwunden werden konnten. Ein erfolgreicher Ausbruch dürfte nun neue Kräfte freisetzen, zumal damit die Kursentwicklung seit Juni als Schiebezone mit einem Anschlusspotenzial von 37 USD interpretiert werden kann. Als engmaschige Absicherung gen Süden bietet sich im Ausbruchsfall dagegen die o. g. Glättungslinie an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die Apple-Aktie konnte zuletzt ein neues MACD-Kaufsignal generieren. Gleichzeitig notiert die Relative Stärke (Levy) wieder deutlich über ihrem Schwellenwert von 1. Unter dem Strich signalisieren die beiden Trendfolger also wieder einen Aufwärtstrend, weshalb Anlegerinnen und Anleger aktuell ganz genau hinschauen sollten. Doch der Reihe nach: Seit August pendelte der Technologietitel immer wieder um seine 50-Tages-Linie (akt. bei 229,11 USD). Die Rückeroberung des gleitenden Durchschnittes ging mit der Auflösung einer klassischen Flaggenkonsolidierung einher (siehe Chart), sodass in der Konsequenz zwei konstruktive Signale entstehen. Ein drittes entstand gestern. Gemeint ist der Spurt über die bisherigen Rekordstände bei 237 USD, welche zuvor vier Mal angepeilt wurden, aber bis jetzt nicht nachhaltig überwunden werden konnten. Ein erfolgreicher Ausbruch dürfte nun neue Kräfte freisetzen, zumal damit die Kursentwicklung seit Juni als Schiebezone mit einem Anschlusspotenzial von 37 USD interpretiert werden kann. Als engmaschige Absicherung gen Süden bietet sich im Ausbruchsfall dagegen die o. g. Glättungslinie an.
Apple (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Apple

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtiggestern, 15:00 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Aktien New York
Chinas Gegenzölle treiben Ausverkauf an der Wall Street weitergestern, 14:55 Uhr · dpa-AFX Frankreich: 'Wir sind für diesen Handelskrieg bereit'03. Apr. · dpa-AFX
AKTIE IM FOKUS: Bericht über Kooperation mit TSMC treibt Intel hoch03. Apr. · dpa-AFX