Ex-Staatssekretärin soll Chefkontrolleurin von DHL werden

dpa-AFX · Uhr

BONN (dpa-AFX) - Die frühere Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium Katrin Suder soll an die Spitze des Aufsichtsrats des Post-Konzerns DHL rücken. Das gab das Kontrollgremium in Bonn bekannt - es will Suder nach der DHL-Hauptversammlung im Mai zu seiner Vorsitzenden wählen.

Die 53 Jahre alte Digitalexpertin und Physikerin ist seit vergangenem Jahr Mitglied des Aufsichtsrats, dessen Vorsitz der frühere Versicherungsmanager Nikolaus von Bomhard seit 2018 innehat. Der 68-Jährige will nicht erneut zur Wahl antreten, mit Suder ist nun seine designierte Nachfolgerin gefunden. Sie war früher bei der Unternehmensberatung McKinsey tätig, von 2014 bis 2018 war sie Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium. Außerdem machte sie sich als Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung einen Namen.

Der Logistikriese DHL, der im nationalen Briefgeschäft Deutsche Post heißt, ist dank des boomenden Online-Handels und anderer Faktoren der Globalisierung jahrelang auf Wachstumskurs gewesen. Weil der weltweite Konjunkturmotor stockt, ist inzwischen aber auch DHL mit seinen rund 600.000 Beschäftigten unter Druck - die Geschäftsaussichten haben sich eingetrübt./wdw/DP/jha

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Automobilverband VDA
Autoindustrie sieht US-Zölle als massive Belastungheute, 08:45 Uhr · dpa-AFX
Autoindustrie sieht US-Zölle als massive Belastung
Vorschläge abgelehnt
Gespräche über Sparprogramm bei Lufthansa stockengestern, 16:50 Uhr · dpa-AFX
Gespräche über Sparprogramm bei Lufthansa stocken
US-Flugzeugherstellers
Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt01. Apr. · dpa-AFX
Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt