Continental - Chart + Modelle: Das Beste aus 2 Welten
HSBC · Uhr

Chart + Modelle: Das Beste aus 2 Welten
Bei gleich zwei unserer wöchentlich durchgeführten objektiven Auswertungen der 160 deutschen Standardwerte aus DAX®, MDAX® und SDAX® reicht es für die Continental-Aktie zwar nicht für eine Topplatzierung, dennoch macht der Titel derzeit dort jeweils eine gute Figur. Nach der Dürreperiode seit 2018 sorgt diese objektive Analyse für einen echten Paukenschlag. Charttechnisch kommt ein weiteres Ausrufezeichen dazu: Sieben Monate lang fand zuletzt eine Stabilisierung statt. Mit dem Sprung auf ein neues Mehrjahreshoch wurde dieser Prozess nun abgeschlossen. Gleichzeitig gelang es, den Abwärtstrend seit Januar 2018 (akt. bei 62,71 EUR) zu den Akten zu legen. Rein rechnerisch hält die beschriebene Stabilisierung ein Anschlusspotenzial von 12 EUR bereit, was im Umkehrschluss zu einem Kursziel im Bereich von 75 EUR führt. Übergeordnet nährt diese Entwicklung die Hoffnung auf die Ausprägung einer noch größeren Bodenbildung – gemeint ist die mögliche untere Umkehr seit Anfang 2018 (siehe Chart). Während dieses Szenario oberhalb des 2023er-Hochs bei 79,24 EUR Realität würde, bietet sich der o. g. ehemalige Abwärtstrend als strategische Absicherung an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Bei gleich zwei unserer wöchentlich durchgeführten objektiven Auswertungen der 160 deutschen Standardwerte aus DAX®, MDAX® und SDAX® reicht es für die Continental-Aktie zwar nicht für eine Topplatzierung, dennoch macht der Titel derzeit dort jeweils eine gute Figur. Nach der Dürreperiode seit 2018 sorgt diese objektive Analyse für einen echten Paukenschlag. Charttechnisch kommt ein weiteres Ausrufezeichen dazu: Sieben Monate lang fand zuletzt eine Stabilisierung statt. Mit dem Sprung auf ein neues Mehrjahreshoch wurde dieser Prozess nun abgeschlossen. Gleichzeitig gelang es, den Abwärtstrend seit Januar 2018 (akt. bei 62,71 EUR) zu den Akten zu legen. Rein rechnerisch hält die beschriebene Stabilisierung ein Anschlusspotenzial von 12 EUR bereit, was im Umkehrschluss zu einem Kursziel im Bereich von 75 EUR führt. Übergeordnet nährt diese Entwicklung die Hoffnung auf die Ausprägung einer noch größeren Bodenbildung – gemeint ist die mögliche untere Umkehr seit Anfang 2018 (siehe Chart). Während dieses Szenario oberhalb des 2023er-Hochs bei 79,24 EUR Realität würde, bietet sich der o. g. ehemalige Abwärtstrend als strategische Absicherung an.
Continental (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Continental

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Acht von zehn E-Autofahrern finden Stromer alltagstauglich24. Aug. · dpa-AFX
Elektroauto-Hersteller
Verspätete Unfallberichte - US-Behörde ermittelt gegen Tesla21. Aug. · Reuters dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.08.2025 - 15.15 Uhrgestern, 15:20 Uhr · dpa-AFX