SPD-Spitze fordert Union und FDP zu Reformen auf

Reuters · Uhr

Berlin (Reuters) - Nach Bundeskanzler Olaf Scholz hat auch die Spitze der SPD die Oppositionsparteien von CDU/CSU und FDP aufgefordert, noch wichtigen Gesetzesvorhaben in dieser Legislaturperiode zuzustimmen.

Insbesondere die schnelle Senkung der Energiekosten sei wichtig, "die auch Verbände und Gewerkschaften befürworten", schrieben die beiden SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken sowie der SPD-Fraktionschef im Bundestag, Rolf Mützenich, an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU, CSU und FDP. Wichtig sei auch die Erhöhung des Kindergelds und des Kinderzuschlags, die Abmilderung der Kalten Progression und die Absicherung des Deutschlandtickets für 2025. "Diese Maßnahmen sind entscheidungsreif. Sie bedeuten für viele Menschen, insbesondere Familien, mehr Geld in der Tasche. Und sie leisten einen Beitrag, um Unternehmen in herausfordernden Zeiten finanziell zu entlasten", schrieben die Sozialdemokraten weiter.

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte am Mittwoch im Reuters-Interview erklärt, dass die Union vor der Bundestagswahl am 23. Februar nur noch sehr begrenzt Projekte der "Restampel" mittragen werde. Die Koalition habe dreieinhalb Jahre Zeit gehabt, wichtige Reformen durchzusetzen. Auch die "Süddeutsche Zeitung" hat über den Brief berichtet.

(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Nach jahrelanger Dominanz der Wall Street: Europa, du hast es besser!heute, 14:30 Uhr · Acatis
Nach jahrelanger Dominanz der Wall Street: Europa, du hast es besser!
Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtiggestern, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 04.04.2025
Dax bricht so stark ein wie seit der Pandemie nicht mehrgestern, 17:58 Uhr · onvista
Dax bricht so stark ein wie seit der Pandemie nicht mehr
Interview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"03. Apr. · onvista
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"
Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent03. Apr. · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation