C3 AI - Trendwende gewinnt an Konturen
HSBC · Uhr

Trendwende gewinnt an Konturen
Nach dem scharfen Kursverfall von in der Spitze über 180 USD auf lediglich noch gut 10 USD befindet sich die C3.ai-Aktie seit Ende 2021 in einem Bodenbildungsprozess. Zuletzt gelangen dem Technologietitel dabei zwei echte Ausrufezeichen. Zum einen erfolgte der Ausbruch aus der seit Juni 2023 bestehenden Korrekturflagge (akt. bei 28,29 USD), zum anderen wurde mit dem Sprung über die Hürden bei 33/35 USD eine wichtige Widerstandszone geknackt (siehe Chart). Die beiden Signale werden durch den MACD sowie durch eine hohe Relative Stärke nach Levy bestätigt, was das Risiko eines Fehlausbruchs auf der Oberseite reduziert. Das trendbestätigende Flaggenmuster hält interessanterweise ein Kursziel im Bereich von 57 USD bereit. An dieser Stelle sollten Anlegerinnen und Anleger hellhörig werden, denn dieses kalkulatorische Ziel liegt jenseits des nächsten wichtigen Barrierenbündels bei rund 50 USD. Die Rückeroberung dieses Levels käme einem echten Befreiungsschlag gleich. Schließlich würde dadurch der eingangs diskutierte Bodenbildungsprozess abgeschlossen. Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich indes die o. g. ehemalige Widerstandszone bei 35/33 USD an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach dem scharfen Kursverfall von in der Spitze über 180 USD auf lediglich noch gut 10 USD befindet sich die C3.ai-Aktie seit Ende 2021 in einem Bodenbildungsprozess. Zuletzt gelangen dem Technologietitel dabei zwei echte Ausrufezeichen. Zum einen erfolgte der Ausbruch aus der seit Juni 2023 bestehenden Korrekturflagge (akt. bei 28,29 USD), zum anderen wurde mit dem Sprung über die Hürden bei 33/35 USD eine wichtige Widerstandszone geknackt (siehe Chart). Die beiden Signale werden durch den MACD sowie durch eine hohe Relative Stärke nach Levy bestätigt, was das Risiko eines Fehlausbruchs auf der Oberseite reduziert. Das trendbestätigende Flaggenmuster hält interessanterweise ein Kursziel im Bereich von 57 USD bereit. An dieser Stelle sollten Anlegerinnen und Anleger hellhörig werden, denn dieses kalkulatorische Ziel liegt jenseits des nächsten wichtigen Barrierenbündels bei rund 50 USD. Die Rückeroberung dieses Levels käme einem echten Befreiungsschlag gleich. Schließlich würde dadurch der eingangs diskutierte Bodenbildungsprozess abgeschlossen. Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich indes die o. g. ehemalige Widerstandszone bei 35/33 USD an.
C3 AI (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart C3 AI

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaKolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
Studie: Künstliche Intelligenz ermöglicht Milliardengewinne31. März · dpa-AFX
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor31. März · dpa-AFX
ChatGPT-Firma holt sich 40 Milliarden Dollar bei Investorengestern, 06:46 Uhr · dpa-AFX
KI-System im iPhone unterstützt ab sofort auch Deutsch31. März · dpa-AFX
Einbrüche in der US-Auto-Industrie erwartet | JP Morgan senkt Ziele.27. März · Markus Koch