
Drei charttechnische Ausrufezeichen
Wann immer sehr, sehr langfristige Trends gebrochen werden, sollten Anlegerinnen und Anleger ganz genau hinschauen. Genau das ist die Ausgangslage bei der Baker Hughes-Aktie, denn zuletzt gelang es hier den Abwärtstrend seit Herbst 2007 (akt. bei 34,83 USD) zu den Akten zu legen. Charttechnisch noch wichtiger ist aber die inzwischen vervollständigte inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation – definiert durch die Tiefpunkte bei 20,09/9,12/20,42 USD (siehe Chart). In der Summe liegen die von uns immer wieder zitierten „zwei T’s“ vor: Trendwende plus Trendbruch. Beides zusammen legt oftmals den Grundstein für eine nachhaltige Wende zum Besseren. Das Sahnehäubchen bildet noch eine zweite konstruktive Chartformation vor. Gemeint ist das Dreiecksmuster der letzten gut zwei Jahre. Die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 50 USD definieren aktuell ein erstes Anlaufziel, während das beschriebene Dreieck sogar ein Kursziel im Bereich von 60 USD bereithält. Um den beschriebenen Ausbruch keinem unnötigen Risiko auszusetzen, gilt es in Zukunft, das Julihoch bei 39,05 USD nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Wann immer sehr, sehr langfristige Trends gebrochen werden, sollten Anlegerinnen und Anleger ganz genau hinschauen. Genau das ist die Ausgangslage bei der Baker Hughes-Aktie, denn zuletzt gelang es hier den Abwärtstrend seit Herbst 2007 (akt. bei 34,83 USD) zu den Akten zu legen. Charttechnisch noch wichtiger ist aber die inzwischen vervollständigte inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation – definiert durch die Tiefpunkte bei 20,09/9,12/20,42 USD (siehe Chart). In der Summe liegen die von uns immer wieder zitierten „zwei T’s“ vor: Trendwende plus Trendbruch. Beides zusammen legt oftmals den Grundstein für eine nachhaltige Wende zum Besseren. Das Sahnehäubchen bildet noch eine zweite konstruktive Chartformation vor. Gemeint ist das Dreiecksmuster der letzten gut zwei Jahre. Die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 50 USD definieren aktuell ein erstes Anlaufziel, während das beschriebene Dreieck sogar ein Kursziel im Bereich von 60 USD bereithält. Um den beschriebenen Ausbruch keinem unnötigen Risiko auszusetzen, gilt es in Zukunft, das Julihoch bei 39,05 USD nicht mehr zu unterschreiten.
BAKER HUGHES (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart BAKER HUGHES

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Aktien Europa: Wenig bewegt vor EZB-Entscheid und US-Verbraucherpreisen11. Sept. · dpa-AFX
Aktien Wien Schluss: Leitindex ATX verliert10. Sept. · dpa-AFX
WDH/Aktien Wien Schluss: ATX gut behauptet09. Sept. · dpa-AFX
Aktien Wien Schluss: ATX startet mit Gewinnen in die Woche08. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Zwischen Zöllen und Rekordaufträgen: Industriewert vor dem nächsten Ausbruchheute, 14:08 Uhr · onvistaBezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista