Quartalszahlen

Apple liefert gemischte Zahlen und enttäuscht beim iPhone-Umsatz

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Der iPhone-Hersteller Apple hat am Donnerstag nach Börsenschluss durchwachsene Zahlen vorgelegt. Die Aktie tendierte im nachbörslichen Handel nach unten, bevor sie wieder anzog.

Artikel teilen:
Quelle: Vytautas Kielaitis/Shutterstock.com

Der iPhone-Hersteller Apple hat am Donnerstagabend Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt: Der Umsatz lag zwischen Oktober und Dezember bei 124,3 Milliarden Dollar, die Gewinne bei 2,40 Dollar je Aktie. Damit hat der Konzern die allgemeinen Erwartungen minimal übertroffen. Analysten hatten mit Umsätzen von 124,1 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn je Aktie von 2,35 Dollar gerechnet.

Allerdings verfehlte Apple in einzelnen Segmenten die Prognosen. Mit dem iPhone-Geschäft erlöste Apple nur 69,1 Dollar statt wie erwartet 71 Milliarden Dollar. Der Umsatz mit Dienstleistungen und Service lag mit 26,3 Milliarden dafür leicht über den Erwartungen, ebenso wie die Erlöse bei den Produkten Mac und iPad. Zudem vermeldete Apple einen Umsatzrückgang von 11,1 Prozent auf 18,5 Milliarden Dollar im wichtigen Wachstumsmarkt China.

Die Aktie fand nach diesen durchmischten Ergebnissen im außerbörslichen Handel zunächst keine klare Richtung. Nach einem anfänglichen Sprung pendelte die Aktie zwischen Gewinnen und Verlusten und notierte dann rund ein Prozent tiefer. Später drehte die Aktie deutlich ins Plus und zog um über drei Prozent an. Im regulären Handel hatte die Aktie ein Minus von 0,74 Prozent auf 237,6 Dollar verbucht.

Das vierte Quartal zählt für Apple besonders

Das Schlussquartal des Jahres - Apples erstes Geschäftsquartal - ist traditionell das wichtigste Quartal für den iPhone-Hersteller, einerseits, weil die Weihnachtssaison in diese Zeit fällt, aber auch, weil es das erste volle Quartal an Verkäufen neuer iPhone-Modelle ist.

Im Schlussquartal 2023 hatte Apple 119,6 Milliarden US-Dollar Umsatz gemacht, ein Plus von 2,1 Prozent zum vierten Quartal des Vorjahres. Insbesondere in den Quartalen davor, aber auch im ersten Kalenderquartal 2024 verbuchte der Tech-Konzern aber Umsatzrückgänge.

Gleichwohl blieb Apple in dieser Zeit das wertvollste Börsenunternehmen der Welt. Zuletzt gab der Konzern diesen Titel zwar zeitweise an den KI-Profiteur Nvidia ab. Momentan ist Apple mit 3,6 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung aber erneut die Nummer Eins.

Apple gehört zu den Nachzüglern unter den Tech-Giganten

2024 legte Apples Aktienkurs um 30 Prozent zu. Damit gehörte Apple zu den schwächeren Angehörigen der sogenannten "Magnificent 7", den sieben Tech-Aktien Amazon, Alphabet, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla

Aktienanalyse 13.10.2025
MercadoLibre: Fintech, Logistik, Commerce – ist da noch alles unter Kontrolle?gestern · 17:28 Uhr · onvista
Martin Goersch
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12.10.2025 · 19:58 Uhr · onvista
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt

Im noch jungen Börsenjahr 2025 konnte Apple bisher nicht glänzen. Seit Anfang Januar verlor die Aktie 4,48 Prozent, während der S&P 500 um 3,22 Prozent und der Nasdaq 100 um 2,29 Prozent zulegten.

Großer Verlierer unter Tech-Riesen
China-Zahlen brocken Apple-Aktie schlechtesten Tag seit Monaten ein17.01.2025 · 13:49 Uhr · onvista
China-Zahlen brocken Apple-Aktie schlechtesten Tag seit Monaten ein

Ein Faktor für die maue Performance: Zuletzt lief Apples Geschäft in China weniger rund. Heimische Konkurrenten wie Vivo und Huawei ergatterten neue Marktanteile, während Apples Verkäufe im Reich der Mitte sanken. Der Chiphersteller TSMC wiederum erklärte jüngst, dass er weniger Verkäufe von Smartphone-Chips erwarte - auch das wurde als negatives Vorzeichen für Apples Geschäfte gewertet.

Das könnte dich auch interessieren

Streit um seltene Erden
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA12. Okt. · dpa-AFX
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA
Dax Tagesrückblick 13.10.2025
Dax erholt sich etwas von größtem Tagesminus seit Monatengestern, 17:45 Uhr · onvista
Dax erholt sich etwas von größtem Tagesminus seit Monaten
Dax Chartanalyse 13.10.25
Dax bleibt vorerst weiter angeschlagen und anfällig für Rücksetzergestern, 11:20 Uhr · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Dax Tagesrückblick 10.10.2025
Dax rauscht zum Wochenausklang abwärts - Trump droht mit neuen Zöllen10. Okt. · onvista
Dax Logo
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depot09. Okt. · onvista