Eckert & Ziegler - Kleiner Boden, großer Boden?
HSBC · Uhr

Kleiner Boden, großer Boden?
Langfristige Chartbetrachtungen und hohe Zeitebenen bieten oftmals einen echten Mehrwert. Ein gutes Beispiel für diese These liefert derzeit die Eckert & Ziegler-Aktie. Mit einem Plus von fast 20 % ist der Titel überaus erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Dank dieser Topperformance gelang der Spurt über die 38-Monats-Linie (akt. bei 45,75 EUR) und die Hochs der letzten beiden Jahre bei knapp 50 EUR. Damit liegt eine mittelfristige Bodenbildung vor (siehe Chart), welche ein ausreichendes Kursziel verspricht, um perspektivisch die Hochpunkte vom Jahreswechsel 2022/23 bei knapp 60 EUR ebenfalls zu überwinden. Die Gretchenfrage ist also gegenwärtig: „Kleiner Doppelboden, großer Doppelboden?“ Die größere Trendwende würde wiederum ein Anschlusspotenzial von rund 30 EUR bzw. ein Kursziel im Bereich von 90 EUR bereithalten. Der beschriebene Ausbruch wird durch den trendfolgenden MACD bestätigt. Gleichzeitig notiert die Relative Stärke (Levy) nicht nur wieder deutlich über dem Schwellenwert von 1, sondern hat zuvor ebenfalls eine Bodenbildung vervollständigt. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es dagegen, die o. g. langfristige Glättung in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Langfristige Chartbetrachtungen und hohe Zeitebenen bieten oftmals einen echten Mehrwert. Ein gutes Beispiel für diese These liefert derzeit die Eckert & Ziegler-Aktie. Mit einem Plus von fast 20 % ist der Titel überaus erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Dank dieser Topperformance gelang der Spurt über die 38-Monats-Linie (akt. bei 45,75 EUR) und die Hochs der letzten beiden Jahre bei knapp 50 EUR. Damit liegt eine mittelfristige Bodenbildung vor (siehe Chart), welche ein ausreichendes Kursziel verspricht, um perspektivisch die Hochpunkte vom Jahreswechsel 2022/23 bei knapp 60 EUR ebenfalls zu überwinden. Die Gretchenfrage ist also gegenwärtig: „Kleiner Doppelboden, großer Doppelboden?“ Die größere Trendwende würde wiederum ein Anschlusspotenzial von rund 30 EUR bzw. ein Kursziel im Bereich von 90 EUR bereithalten. Der beschriebene Ausbruch wird durch den trendfolgenden MACD bestätigt. Gleichzeitig notiert die Relative Stärke (Levy) nicht nur wieder deutlich über dem Schwellenwert von 1, sondern hat zuvor ebenfalls eine Bodenbildung vervollständigt. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es dagegen, die o. g. langfristige Glättung in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten.
Eckert & Ziegler (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Eckert & Ziegler

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
ROUNDUP: Siemens übernimmt Dotmatics für 5,1 Milliarden US-Dollar - Aktie fälltgestern, 09:45 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Pharmawerte nach Vortagsrutsch robust - Von Zöllen ausgenommengestern, 11:18 Uhr · dpa-AFX
Siemens kauft für 5,1 Milliarden Dollar in den USA zugestern, 08:23 Uhr · Reuters
Mehr Geld für neue Medikamente - Boehringer steigert Investitionen02. Apr. · Reuters