Schweizer Pharmakonzern

Roche wächst 2024 und schüttelt die Altlasten ab

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com

Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat im Geschäftsjahr 2024 die eigenen Ziele erfüllt und die Spätfolgen von Covid hinter sich gelassen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn sind gestiegen. Für 2025 stellen die Basler weiteres Wachstum in Aussicht. Insgesamt setzte Roche im vergangenen Jahr 60,5 Milliarden Franken um, ein Plus von 3 Prozent, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen ergab sich ein Zuwachs von 7 Prozent.

Dabei setzte die Pharmasparte mit 46,2 Milliarden 4 Prozent mehr um. Die Einnahmen im Diagnostik-Geschäft sanken um ein Prozent auf 14,3 Milliarden Franken. Vor allem die kleinere Sparte hatte zu Corona-Zeiten wegen der Tests einen wahren Höhenflug gesehen.

Den Konzerngewinn beziffert Roche auf 9,2 Milliarden Franken nach 12,4 Milliarden im Vorjahr. Dies lag laut Roche hauptsächlich an Wertminderungen auf Goodwill im Zusammenhang mit Flatiron Health und Spark Therapeutics. Das operative Kernergebnis, das Analysten als Richtgröße nutzen, stieg um acht Prozent.

Die ausgewiesenen Zahlen liegen in etwa im Rahmen der Analystenschätzungen, wobei vor allem das Diagnostikgeschäft eher schwach war.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wagt sich Roche beim Ausblick wie üblich nicht zu weit aus dem Fenster. Das Management um Unternehmenschef Thomas Schinecker geht zu konstanten Wechselkursen von einem Anstieg der Umsätze im mittleren einstelligen Prozentbereich aus. Der Kerngewinn je Titel soll im hohen einstelligen Prozentbereich steigen.

Außerdem ist die Gruppe weiter bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen. Für 2024 sollen die Aktionäre eine auf 9,70 Franken (VJ 9,60 Fr.) erhöhte Dividende erhalten

onvista Premium-Artikel

Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?07. Mai · onvista
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?
Berkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan07. Mai · onvista
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan
onvista Trading-Impuls
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzergestern, 16:00 Uhr · onvista
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzer

Das könnte dich auch interessieren

Wegen Gegenwind in den USA
Novo Nordisk kappt Jahresprognose07. Mai · Reuters
Novo Nordisk kappt Jahresprognose
Ausblick für 2025 steht
Fresenius steigert operativen Gewinn07. Mai · Reuters
Fresenius steigert operativen Gewinn
Quartalszahlen im Fokus
Biontech berichtet über Start ins neue Geschäftsjahr05. Mai · dpa-AFX
Biontech berichtet über Start ins neue Geschäftsjahr
Wirkstoff-Forscher
Evotec sehr schwach nach Quartalszahlengestern, 08:48 Uhr · dpa-AFX
Evotec sehr schwach nach Quartalszahlen