Der Dax kannte in den vergangenen drei Wochen - während meines Urlaubs - nur eine Richtung: Nordwärts. Sämtliche Risiken - wie zum Beispiel die durch Trump mehrfach angedrohten Einfuhrzölle - wurden einfach ignoriert. Nachdem Trump dann am Wochenende seine Drohungen wahr gemacht hatte, gab es heute zum Wochenstart die Quittung: Der Index verlor kurz nach der Eröffnung zeitweise gut 400 Punkte. Dann setzte eine Erholung ein.
Dax-Ausblick:
Die heutige Bewegung könnte der Startschuss für eine überfällige Abwärtskorrektur gewesen sein. Kurzfristig sind zunächst zwar Erholungen in Richtung des Schlusskursniveaus (Xetra-Dax) einzuplanen, so lange dem Index allerdings kein erneuter Tages-Schlusskurs oberhalb von 21.600 Punkten gelingt, dominieren in den kommenden Tagen aus charttechnischer Sicht eher die Abwärtsrisiken.
Mögliche Korrekturziele auf der Unterseite liegen im Bereich 20.500 bis 20.700 Punkte. Die Longseite kommt erst bei einem Tagesschluss oberhalb von 21.600 Punkten wieder in Frage.
Quelle: Tradingview
Werbung
Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen
Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY2FXB) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 10,00 (Stand: 14.03.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 20.791,96 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY5K7C) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 10,00 (Stand: 14.03.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 25.373,34 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.
Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.