Werbung von
IG Europe GmbH

Bitcoin fällt unter 80.000 Dollar – 72.000 Dollar im Blick – Die Gründe

IG Europe · Uhr

Bitcoin fällt unter 80.000 Dollar – 72.000 Dollar im Blick – Die Gründe

Mit unter 80.000 Dollar notiert der Bitcoin so tief wie seit November 2024 nicht mehr. Der Unsicherheitscocktail, bestehend aus Zoll-, Inflations- und Zinssorgen lässt Anleger Reißaus nehmen. Trump hatte jüngst erneut Strafzölle auf Importe gegen wichtige Handelspartner angekündigt. Investoren fürchten, dass eine Eskalation des Handelsstreits die Inflation befeuern und somit die Zinssenkungsfantasien ausbremsen könnten.

Makroökonomische Unsicherheitsfaktoren verschrecken Anleger

Die makroökonomischen Unsicherheitsfaktoren dürften akut bleiben, solange Trump an seinen Zollplänen festhält. Möglicherweise könnten sich Börsianer jedoch bereits an den Krisenmodus gewöhnt haben.
Vor allem die globalen Zinssorgen und die damit im Zusammenhang stehende Rezessionsfurcht drückt auf das Gemüt der Investoren.
Zudem dürften viele Marktteilnehmer derzeit zwischen der Entscheidung schwanken ihre Positionen zu halten oder die bestehenden Buchgewinne zu versilbern.
Auch die Unsicherheit vor weiteren Ansteckungsrisiken in der Branche könnte eine Eigendynamik am Markt entfalten.
Unter Anlegern schwingt zudem die subtile Enttäuschung mit, dass unter der US-Regierung bis dato konkrete Schritte zu Einführung strategischer Bitcoin-Reserven ausgeblieben sind.


Timo Emden ist studierter Betriebswirt, B.A., Marktanalyst und zertifizierter Blockchain-Experte der Frankfurt School of Finance & Management. Seit über 14 Jahren widmet er sich den globalen Finanzmärkten, mit dem Schwerpunkt auf Crypto Assets wie Bitcoin. Seine Einschätzungen basieren auf der Charttechnik und dem Sentiment – wichtige fundamentale Events hält er dennoch für bedeutend. Als Marktexperte ist Herr Emden ein geschätzter Ansprechpartner für TV, Presse und Hörfunk. Herr Emden ist freiberuflich für den Onlinebroker IG Europe GmbH tätig.




Jahresausblick 2025

Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.

Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto

Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.


onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!