Börsenturbulenzen: Warum Buy-and-Hold-Strategien langfristig besser abschneiden
onvista · Uhr
Martin Goersch
Autor • @FuturesTrader77
Der Nasdaq stürzt ab, der S&P 500 testet wichtige Unterstützungen. Doch ein Blick auf die besten Handelstage der Vergangenheit zeigt, warum jetzt nicht der Zeitpunkt für Panik ist.

Quelle: ventdusud/Shutterstock.com
Dieser Text ist ein Auszug aus dem wöchentlichen onvista-Börsendienst Chartzeit. Die gesamte Ausgabe kannst du hier herunterladen.
Plus jetzt freischalten
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
onvista Premium-Artikel
Warnsignale
Abseits des Zoll-Zoffs braut sich etwas an den Märkten zusammengestern, 15:00 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvistaonvista Mahlzeit 15.07.2025
Bitcoin, Nvidia und The Trade Desk: Machtspiele zwischen Politik, Geld und Tech15. Juli · onvistaWarnsignale
Abseits des Zoll-Zoffs braut sich etwas an den Märkten zusammengestern, 15:00 Uhr · onvista Knickt Trump bei den Zoll-Androhungen erneut ein? | Inflation und Ergebnisse im Fokus14. Juli · Markus Koch