Insider: Cloud-Firma CoreWeave erhält Milliarden-Auftrag von OpenAI

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

New York (Reuters) - Unmittelbar vor dem mit Spannung erwarteten Börsengang hat CoreWeave einen Großauftrag von OpenAI an Land gezogen.

Der ChatGPT-Entwickler miete bei dem Cloud-Anbieter in den kommenden fünf Jahren Rechenkapazitäten und zahle dafür knapp zwölf Milliarden Dollar, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montag. Gleichzeitig steige OpenAI bei dem Unternehmen ein und erhalte CoreWeave-Anteile im Volumen von 350 Millionen Dollar. Der Betreiber von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) wollte sich zu diesem Thema nicht äußern. OpenAI war für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.

Bei dem geplanten Börsengang könnte CoreWeave mit bis zu 35 Milliarden Dollar bewertet werden. Er wird voraussichtlich einer der größten des Jahres und könnte den Weg für weitere Erstnotizen ebnen. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und verachtfachte seinen Umsatz den Angaben zufolge im vergangenen Jahr auf 1,92 Milliarden Dollar. Gleichzeitig wuchs der Verlust um knapp die Hälfte auf 563,4 Millionen Dollar. Nvidia, der weltweit größte Anbieter von KI-Hochleistungsprozessoren, hält sechs Prozent an CoreWeave.

(Bericht von Echo Wang; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Birgit Mittwollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 22.06.2025
Die Fed verblüfft mit Prognosen - Anleger sollten daher diesen Indikator beachtengestern, 20:00 Uhr · onvista
Die Fed verblüfft mit Prognosen - Anleger sollten daher diesen Indikator beachten
Kolumne von Stefan Riße
Noch immer lässt die Blockchain-Revolution auf sich warten21. Juni · Acatis
Noch immer lässt die Blockchain-Revolution auf sich warten
Wirecard
"Im Prinzip war das ein Panikkauf"19. Juni · onvista
"Im Prinzip war das ein Panikkauf"