Schweizer Großbank

UBS muss in Anleihekartell-Fall volle EU-Buße bezahlen

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: OleksandrShnuryk/Shutterstock.com

Europas zweithöchstes Gericht hat eine EU-Kartellstrafe gegen die Schweizer Großbank UBS und mehrere andere Institute bestätigt, die Geldbuße für die italienische UniCredit und die japanische Nomura allerdings etwas reduziert.

Die UBS, die gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission in Berufung gegangen war, muss die volle Summe von 172,4 Millionen Euro zahlen. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) mit Sitz in Luxemburg erklärte am Mittwoch, dass es "die Entscheidung der (Europäischen) Kommission weitgehend bestätigt", jedoch "die Höhe der gegen UniCredit und Nomura verhängten Bußgelder moderat reduziert".

Die EU-Kommission hatte im Jahr 2021 gegen die drei Banken wegen ihrer Beteiligung an einem Anleihenhandels-Kartell Geldbußen von insgesamt 371 Millionen Euro verhängt. Die Geldstrafe der UniCredit wurde vom EuG nun auf 65 Millionen von ursprünglich 69,4 Millionen Euro gesenkt und Nomura muss noch 125,6 Millionen statt 129,6 Millionen Euro zahlen.

An dem Kartell hatten sich der EU-Kommission zufolge auch die Banken Portigon (ehemals WestLB), NatWest, Bank of America und Natixis beteiligt. Diese erhielten aus verschiedenen Gründen aber keine Strafen aufgebrummt. So hatte etwa NatWest das Verfahren mit einer Anzeige ins Rollen gebracht.

Das könnte dich auch interessieren

Französische Großbank
BNP Paribas setzt sich neue Renditeziele - Firmenkundengeschäft erholt sichgestern, 11:13 Uhr · Reuters
BNP Paribas setzt sich neue Renditeziele - Firmenkundengeschäft erholt sich
UniCredit
Kontrollieren 29 Prozent der Commerzbank-Aktienheute, 10:32 Uhr · Reuters
Kontrollieren 29 Prozent der Commerzbank-Aktien
Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an15. Sept. · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
Premium-Beiträge
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettenheute, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis