NVIDIA Corp. - Kleine Topbildung, große Topbildung?
HSBC · Uhr

Kleine Topbildung, große Topbildung?
Das ist in Bezug auf die Nvidia-Aktie die absolute Gretchenfrage. Doch der Reihe nach: In den letzten Wochen hatte der Technologietitel erstmals seit 2022 die 50-Wochen-Linie (akt. bei 123,33 USD) unterschritten. Gleichzeitig notiert das Papier auf dem Niveau vom Mai 2024 und damit deutlich unter dem Allzeithoch vom Januar 2025 bei 153,13 USD. Charttechnisch steht jetzt die nächste Schlüsselzone auf dem Spiel. Gemeint ist die Bastion aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 100 USD sowie dem 38,2%-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung seit Herbst 2022 (98,76 USD). Aufgrund des Abgleitens unter den beschriebenen Haltebereich müssten Anlegerinnen und Anleger von einer größeren, sprich längerfristigen Trendwende ausgehen. Das Tief vom August vergangenen Jahres (90,69 USD) definiert eine erste Unterstützung, ehe das Pendant vom April (75,61 USD) wieder auf die Agenda rückt. Die quantitativen Indikatoren stellen im Wochenbereich derzeit ein fallendes Messer dar, während auf Monatsbasis gerade neue Ausstiegssignale generiert wurden. Um den Kursverlauf kurzfristig zu stabilisieren, müsste indes zumindest die runde 100er-Marke schnellst möglich zurückerobert werden.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Das ist in Bezug auf die Nvidia-Aktie die absolute Gretchenfrage. Doch der Reihe nach: In den letzten Wochen hatte der Technologietitel erstmals seit 2022 die 50-Wochen-Linie (akt. bei 123,33 USD) unterschritten. Gleichzeitig notiert das Papier auf dem Niveau vom Mai 2024 und damit deutlich unter dem Allzeithoch vom Januar 2025 bei 153,13 USD. Charttechnisch steht jetzt die nächste Schlüsselzone auf dem Spiel. Gemeint ist die Bastion aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 100 USD sowie dem 38,2%-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung seit Herbst 2022 (98,76 USD). Aufgrund des Abgleitens unter den beschriebenen Haltebereich müssten Anlegerinnen und Anleger von einer größeren, sprich längerfristigen Trendwende ausgehen. Das Tief vom August vergangenen Jahres (90,69 USD) definiert eine erste Unterstützung, ehe das Pendant vom April (75,61 USD) wieder auf die Agenda rückt. Die quantitativen Indikatoren stellen im Wochenbereich derzeit ein fallendes Messer dar, während auf Monatsbasis gerade neue Ausstiegssignale generiert wurden. Um den Kursverlauf kurzfristig zu stabilisieren, müsste indes zumindest die runde 100er-Marke schnellst möglich zurückerobert werden.
NVIDIA Corp. (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart NVIDIA Corp.

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlengestern, 19:58 Uhr · onvistaKolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-PartnersTrading-Impuls
Die Telekom-Aktie könnte heute ein mittelfristiges Kaufsignal generieren24. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Angeschlagene Stimmung bessert sich
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommenheute, 12:58 Uhr · dpa-AFXonvista Mahlzeit 24.07.2025
Alphabet, Tesla & Deutsche Bank: Drei Schwergewichte unter der Lupe24. Juli · onvistaonvista Mahlzeit 23.07.2025
▶ Tesla & Alphabet - ein Live-Blick auf die Quartalszahlen23. Juli · onvista Überwiegend negative Reaktionen auf Ergebnisse | Trump heute bei der FED.24. Juli · Markus Koch
ROUNDUP: IBM enttäuscht beim Software-Wachstum24. Juli · dpa-AFX