SAP - Langfristiger Aufwärtstrend bestätigt
HSBC · Uhr

Langfristiger Aufwärtstrend bestätigt
Der Höhenflug des DAX® war gestern auch dem Schwergewicht SAP zu verdanken, dessen Kurs nach Vorlage der Q1-Zahlen rund 11 % zulegte. Grund genug, mal wieder einen Blick auf die charttechnische Verfassung der Aktie zu werfen. Die hat eine fast 2,5 Jahre andauernde Rallye ohne große Rücksetzer hinter sich, die Mitte Februar bei rund 284 EUR ihren Höhepunkt markierte. Im Anschluss korrigierte der Kurs um 26 %, wodurch der RSL-Indikator auf Wochenbasis zum ersten Mal seit Oktober 2022 unter die Marke von 1,0 rutschte und damit zumindest kurzfristig einen Trendwechsel andeutete. Allerdings erwiesen sich sowohl der Aufwärtstrend seit September 2022 als auch die 50-Wochen-Linie (aktuell bei 219,09 EUR) als wichtige Unterstützungszone. Die dort begonnene Stabilisierung mündete durch den Kursanstieg gestern in einem kleinen Kaufsignal, indem das erste Korrekturtief bei 234,90 EUR und die 200-Tage-Linie überschritten wurden. Ein Bruch des Korrektur-Abwärtstrend würde den Weg zum ersten Erholungshoch bei 259,70 EUR ebnen, bevor das o.a. Rekordhoch die nächste Zielmarke darstellt. Das gestrige Aufwärtsgap und die o.a. Unterstützungszone bieten sich als Absicherung auf der Unterseite an.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Höhenflug des DAX® war gestern auch dem Schwergewicht SAP zu verdanken, dessen Kurs nach Vorlage der Q1-Zahlen rund 11 % zulegte. Grund genug, mal wieder einen Blick auf die charttechnische Verfassung der Aktie zu werfen. Die hat eine fast 2,5 Jahre andauernde Rallye ohne große Rücksetzer hinter sich, die Mitte Februar bei rund 284 EUR ihren Höhepunkt markierte. Im Anschluss korrigierte der Kurs um 26 %, wodurch der RSL-Indikator auf Wochenbasis zum ersten Mal seit Oktober 2022 unter die Marke von 1,0 rutschte und damit zumindest kurzfristig einen Trendwechsel andeutete. Allerdings erwiesen sich sowohl der Aufwärtstrend seit September 2022 als auch die 50-Wochen-Linie (aktuell bei 219,09 EUR) als wichtige Unterstützungszone. Die dort begonnene Stabilisierung mündete durch den Kursanstieg gestern in einem kleinen Kaufsignal, indem das erste Korrekturtief bei 234,90 EUR und die 200-Tage-Linie überschritten wurden. Ein Bruch des Korrektur-Abwärtstrend würde den Weg zum ersten Erholungshoch bei 259,70 EUR ebnen, bevor das o.a. Rekordhoch die nächste Zielmarke darstellt. Das gestrige Aufwärtsgap und die o.a. Unterstützungszone bieten sich als Absicherung auf der Unterseite an.
SAP (Daily)

Quelle: stock3.com² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart SAP

Quelle: stock3.com²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Trading-Impuls
Pepsi zeigt bullisches Kursmuster auf - hier liegen die Kurszielegestern, 15:15 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvistaKolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · AcatisDas könnte dich auch interessieren
SDax-Titel auf Mehrjahreshoch
Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zugestern, 13:44 Uhr · dpa-AFXUS-amerikanischer Software-Riese
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloudgestern, 08:07 Uhr · dpa-AFXKooperation mit Brookfield Asset Management
Google schließt Milliarden-Deal zum Ausbau der Stromerzeugunggestern, 13:33 Uhr · ReutersEntscheidung des Landgerichts München
Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gerichtgestern, 15:07 Uhr · dpa-AFX