IWH sieht erste Anzeichen für Erholung der Wirtschaft

dpa-AFX · Uhr

HALLE (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft zeigt laut einer neuen Prognose des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erste Zeichen einer Erholung. "Für die deutsche Wirtschaft gibt es mehr und mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung", sagte IWH-Vizepräsident Oliver Holtemöller. Die Produktion habe im ersten Quartal um 0,4 Prozent zugelegt. Auch der private Konsum habe sich erstmals seit Längerem wieder belebt.

Ein Grund dafür sei die deutlich gestiegene Nachfrage aus den USA. Diese sei laut IWH vor allem darauf zurückzuführen, dass Importeure angesichts angekündigter Zollerhöhungen ihre Bestellungen vorgezogen hätten.

US-Nachfrage kurbelt Wachstum an

Nach der Sommerprognose des IWH dürfte das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr somit um 0,4 Prozent zulegen. Im März war das Institut noch von einem Plus von 0,1 Prozent ausgegangen. Für das Jahr 2026 rechnet das IWH mit einem Wachstum um 1,1 Prozent. In Ostdeutschland sei eine ähnliche Entwicklung zu erwarten.

Belastet werde die Konjunktur nach wie vor durch strukturelle Probleme wie den demografischen Wandel, Unsicherheiten bei der Energiewende sowie den Strukturwandel in China. Auch schleppende Lizenzvergaben für Ausfuhren seltener Erden erschwerten die Produktion in Teilen des Verarbeitenden Gewerbes.

Handelskonflikte bleiben unkalkulierbares Risiko

"Ein erhebliches Risiko für die deutsche Konjunktur liegt in einer möglichen Eskalation der US-Handelskonflikte", betonte Holtemöller. Eine im April angekündigte Erhöhung der Zölle auf EU-Waren sei bislang nur befristet abgeschwächt worden. Auch der Konflikt der USA mit China könne negative Folgen für die deutsche Wirtschaft haben.

Trotz geldpolitischer Unterstützung durch die Europäische Zentralbank bleibe das staatliche Haushaltsdefizit im gesamten Prognosezeitraum hoch. Eine wachstumsfördernde Wirkung der Finanzpolitik erwarten die Forscher frühestens ab 2026./djj/DP/jha

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.